Der norwegische PV-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) hat ein 72-Zell-Solarmodul entwickelt, das aus wiederaufbereiteten Solarzellen besteht und dadurch eine besonders gute CO2-Bilanz aufweist.
Das EcoMax Modul ist größer als handelsübliche Module mit 60 Solarzellen und erzielt einen höheren Ertrag. Da für denselben Stromertrag knapp 20 Prozent weniger Module zu installieren sind, verringern sich die Kosten für Aufständerung und Arbeitskräfte.
»Wir haben das Modul EcoMax speziell für Großprojekte entwickelt. Hier rechnet sich die Kostenersparnis durch eine geringere Anzahl von Modulen und auch die Zeitersparnis bei der Installation besonders – Faktoren, die bei der Projektierung eine zunehmende Rolle spielen«, sagt Dr. Thomas Hillig, Director Sales & Marketing EMEA. »Zudem sind die Modulreihen für umweltbewusste Kunden interessant, weil unser Herstellungsprozess sehr wenig Energie verbraucht.«
Das 72-Zell-Modul besteht aus wiederaufbereiteten Solarzellen und hat deshalb einen besonders kleinen ökologischen Fußabdruck. Die Modulproduktion mit diesen Zellen benötigt rund 90 Prozent weniger Energie als die Produktion von herkömmlichen kristallinen Modulen. Eigene Forschungsteams haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das aussortierten Solarzellen ihre volle Leistungsfähigkeit zurückgibt: Infrarotkameras identifizieren fehlerhafte Stellen die anschließend spezielle Laser automatisch isolieren. Die strenge Prüfung der Zellen wie Wärmebilder vor und nach der Prozessierung stellt die hohe Qualität der ITS-Module sicher.
Innotech Solar analysiert und optimiert Zellen verschiedener Hersteller und verfügt über eine Produktionskapazität von über 160 MWp.