Ziel des Projekts ist die Nutzung von Ultrabreitband-Positionierungstechniken mit einer relativen Positionierungsgenauigkeit von 10 cm, die alle Hundertstelsekunden mit 100 Hz aktualisiert wird und eine Reichweite von bis zu 1 km hat. Die Technologie birgt auch ein größeres Potenzial, wie z.B. die sichere Steuerung von autonomen Fahrzeugen in intelligenten Städten.
Michiel Kruijff, Head of Technology bei Ampyx Power sagte dazu: "Das Projekt ermöglicht es uns, ein lokales Backup-Positionierungssystem in die bestehende High-End-Navigationslösung zu integrieren. Diese neuartige Navigationstechnologie wird sicherstellen, dass unsere Flugzeuge die Plattform mit hoher Genauigkeit überfliegen können, selbst bei einem Ausfall des GNSS. Diese Lösung ist besonders relevant für Anwendungsfälle in unwegsamem Gelände oder auf hoher See, wo andere erschwingliche Mittel zur relativen Positionierung zu kostspielig wären oder keine ausreichende Leistung oder Verfügbarkeit bieten würden. Wir streben ein so hohes Maß an Systemrobustheit an, sowohl aus kommerziellen Gründen als auch aus Sicherheitsgründen, in Übereinstimmung mit unserem Zertifizierungsansatz bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA)".