Individuellere Einstellmöglichkeiten, neue Schnittstellen

Data Design System erweitert PV-Planungssoftware

9. August 2011, 17:50 Uhr | Nicole Wörner
Im Rahmen der Sonnverlaufs-Simulation in DDS-CAD PV wird die Verschattung durch Störobjekte realistisch dargestellt.

Data Design System (DDS) stellt auf der diesjährigen PVSEC in Hamburg die neue Version 7.3 der PV-Planungssoftware DDS-CAD PV vor.

Diesen Artikel anhören

Dank ihrer erweiterten Einstellmöglichkeiten lassen sich die Ertragsprognosen im Vergleich zur Vorgängerversion noch individueller an die gegebene Situation anpassen. Entsprechend genauer sind auch die Berechnungen. Auch eine neue Schnittstelle zu PV-Prüfgeräten sorgt in Version 7.3 laut Hersteller für einen spürbaren Komfort- und Zeitgewinn bei der Prüfung von PV-Anlagen.

Zusätzlich zur PV-Projektierung erlaubt DDS-CAD PV die Planung der gesamten Elektroinstallation. So kann der Nutzer unter anderem auch Stromkreise und Verteiler, Verlegesysteme, Verkabelungen, Blitzschutzanlagen und die Sicherheitstechnik planen.

Neben den Planungs-, Visualisierungs- und Dokumentationsmöglichkeiten der Software für Auf- und Indach- sowie für Fassaden- oder Freiflächenanlagen können die Besucher am DDS-Messestand auch Funktionen wie Sonnensimulation, Ertragsberechnung und Wechselrichterauslegung kennenlernen.

Data Design System auf der PVSEC: Halle B4G, Stand C18, www.dds-cad.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!