PID-Test für Module

Centrosolar: Resistente Module

8. Februar 2012, 10:33 Uhr | Carola Tesche
Centrosolar: Module sind resistent gegen PID.
© Centrosolar

Die Module des Hamburger Herstellers Centrosolar sind resistent gegen spannungsbedingte Leistungsdegradation. Dies hat der TÜV Rheinland bescheinigt. Die als PID (potential induced degradation) bezeichnete Erscheinung gilt als eine der Hauptursachen für nachlassende Leistung von PV-Modulen.

Diesen Artikel anhören

Bei dem vom TÜV Rheinland durchgeführten Test sind Module für sieben Tage lang bei Raumtemperatur einer negativen Spannung von 1000 V ausgesetzt. Der Test ist bestanden, wenn die Module weniger als fünf Prozent an Leistung verlieren. Bei den Centrosolar-Modulen, die zusätzlich sieben Tage lang wechselnden Temperaturen ausgesetzt waren, lag der Leistungsabfall unter einem Prozent.

In den letzten Monaten lag der Fokus verstärkt auf dem Phänomen der spannungsbedingten Leistungsdegradation. Bei ungünstigen Bedingungen können Leckströme am Übergang von Modul und Rahmen entstehen und für Kurzschlüsse sorgen, die zu einer verminderten Leistung der Anlage führen. Vier unabhängige Prüfinstitute – darunter der TÜV Rheinland – haben ein Testverfahren entwickelt, mit dem die PID-Empfindlichkeit von kristallinen PV-Modulen ermitteln werden kann.

Centrosolar ist eines der ersten deutschen Solarunternehmen, das den Test bereits durchgeführt und erfolgreich bestanden hat. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!