Energieeffizienz im Mittelpunkt

Camille Bauer setzt auf Clean Tech

8. März 2013, 9:09 Uhr | Heinz Arnold
CAMmobile: Der CAMmobile ist ein Messgerät für die mobile Energieverbrauchsanalyse in Niederspannungsnetzen.
© Camille Bauer

Clean Tech ist in der herstellenden und anwendenden Industrie weltweit ein hochaktuelles Thema. Mit diesem Begriff verbindet sich das Streben nach einer umweltbewussten Produktion ebenso wie der verantwortungsvolle, klimaschonende Umgang mit Ressourcen.

Diesen Artikel anhören

Völlig neu ist dieser Gedanke für Camille Bauer nicht. Als führender Anbieter für hochwertige Messtechnik verfolgt das Unternehmen seit mehr als 60 Jahren das Ziel, elektrotechnische Prozesse effizienter und energiesparender zu machen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Grundidee hinter Clean Tech mehr als nur eine grüne Facette hat. Intelligente Lösungen sind in diesem Bereich weitaus vielseitiger – sie spiegeln wesentliche Merkmale unserer Welt.

Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und seine überzeugende Umsetzung in technische Lösungen hat bei Camille Bauer eine lange Tradition. Das Unternehmen verfolgt seit jeher das Ziel, Energie immer effizienter und mit höherer Produktivität nutzbar zu machen.

Schweizerische Qualitätsprodukte, hergestellt in unserem Werk in Wohlen, kompetenter und schneller Service sowie Kundennähe: Dies ist unser Angebot in den drei Unternehmensbe-reichen Starkstrom-, Drehwinkel- und Prozess-Messtechnik, welches unseren Kunden weltweit die besten und energieeffizientesten Lösungen ermöglicht. Unsere messtechnischen Produkte sind auf maximale Effizienz ausgelegt: Sie helfen Produkte und Prozesse zu optimieren und liefern in jeder Situation eine verlässliche, hochgenaue Datenbasis zu allen wichtigen Messgrößen. Ihre solide Qualität bürgt für Langlebigkeit und Funktionssicherheit auch unter anspruchsvollen äußeren Bedingungen. So tragen sie dazu bei, den Ressourcenbedarf dauerhaft zu reduzieren – und die Lösungen unserer Kunden zukunftsfähig zu machen.
 
Spezialisierte Starkstrom-Messtechnik von Camille Bauer unterstützt Energieunternehmen und -verbraucher weltweit bei der effektiven Komplettüberwachung des Netzzustands. Die hochentwickelten Messgeräte liefern laufend exakte Daten über das Verteilsystem, über Verbrauchsverläufe und potentielle Versorgungsschwankungen. Diese Informationen ermöglichen ein zielgerichtetes Strommanagement und erleichtern auch die zeitnahe Lokalisierung und Korrektur eventueller Abweichungen – ein entscheidender Beitrag zur stabilen Netzqualität. So lässt sich die Kostenstruktur insgesamt wirkungsvoll verbessern, die Qualität der Versorgung erhöhen und vor allem die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken.

Die Drehwinkel-Messtechnik von Camille Bauer sorgt zuverlässig dafür, dass Sicherheit und Wirkungsgrad unterschiedlicher Maschinen und Komponenten auf gleichbleibendem Niveau bleiben. Deshalb finden sich unsere Produkte in zahlreichen Anwendungen, bei denen die richtige Position rund um die Uhr und unter allen äußeren Voraussetzungen gewährleistet werden muss. Winkel-Messsysteme von Camille Bauer dienen als wichtiges Bindeglied zwischen Mechanik und Steuerung. Sie beweisen ihre Qualität besonders dann, wenn es rauer zugeht.

Die Prozesstechnik-Messgeräte von Camille Bauer bilden die Kommunikations-Schnittstelle für Messdaten und tragen aktiv dazu bei, dass verknüpfte Abläufe in Industrie und Distribution stets flüssig, störungsfrei und mit hoher Effizienz vonstattengehen. Für die präzise Temperaturmessung steht eine breite Palette von Umformern in verschiedensten Bauformen zur Verfügung. Ein umfangreiches Programm zur Signalkonvertierung schafft sichere Bindeglieder zwischen physikalischen Vorgängen und der Leittechnik. Die Bildschirmschreiber sind universelle Prozessmanagement-Spezialisten – und die erste Wahl, wenn es um funktionsoptimierte Erfassung, Visualisierung, Auswertung und Speicherung von Messgrößen geht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Camille Bauer AG