Zum siebten Mal in Folge wurde die BatteryBox von BYD in der Stromspeicher-Inspektion der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) als eines der effizientesten Energiespeichersysteme bewertet. Die Inspektion der HTW soll eine unabhängige Orientierungshilfe für die Systemauswahl bieten.
Zusammen mit Wechselrichter-Partnern wie Fronius, Kostal und GoodWe konnte sich das BatteryBox-System zwei Plätze innerhalb der Top 5 für die 5-kW-Systemtestszenarien sowie drei Plätze unter den Top 5 für die 10-kW-Systemtestszenarien sichern. Insgesamt war die BYD BatteryBox das am stärksten vertretene System in der Liste der am besten bewerteten Speichersysteme.
Das HTW-Team testete verschiedene Anwendungsszenarien und die guten Platzierungen der BatteryBox zeigen die Vielseitigkeit des Speichersystems in Kombination mit entsprechenden Wechselrichterlösungen.
Seit sieben Jahren in Folge bewertet die HTW die Effizienz von Energiespeichersystemen in Kombination mit Wechselrichterlösungen anhand des System Performance Index (SPI). Der SPI wurde an der HTW Berlin entwickelt und berücksichtigt unter anderem Faktoren wie unterschiedliche Energieumwandlungspfade, Regelabweichungen und Einschwingzeiten. In der aktuellen Evaluierung für das Jahr 2024 wurden 20 Energiespeichersysteme getestet.
Im 5-kW-Testszenario konnte die BYD BatteryBox HVS 7.7 in Kombination mit dem Wechselrichter Fronius Primo GEN24 6.0 den höchsten Wirkungsgrad von 92,6 Prozent erreichen. In Kombination mit einem Kostal Plenticore Plus G2 5.5 belegte die BYD BatteryBox HVS 7.7 mit 92,3 Prozent ebenfalls den zweiten Platz.
Im 10-kW-Testszenario konnten sich die BYD-BatteryBox-HVS-Systeme drei Plätze unter den Top 5 sichern. Kombiniert mit einem Fronius Primo GEN24 10.0 Plus erreichte das System einen Wirkungsgrad von 95,4 Prozent, kombiniert mit einem Kostal Plenticore Plus G2 10 waren es 94,9 Prozent; mit einem Kostal Plenticore BI G2 10/26 erzielte die Lösung 94,3 Prozent.
»Wir schätzen die Speicher-Inspektion und den SPI-Index der HTW, da sie eine unabhängige Orientierungshilfe für die Systemauswahl bieten. Wir haben von Anfang an an den SPI-Tests teilgenommen, da wir das Ziel von HTW teilen, dem Markt eine möglichst hohe Transparenz sowie testbasierte Informationen bereitzustellen«, erklärt Feng Jiang, Head of Residential, Storage System bei BYD.
Der vollständige Ergebnisbericht der HTW-Stromspeicher-Inspektion 2024 ist hier zu finden.