Landis+Gyr hat beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sein erstes Smart Meter Gateway zur Zertifizierung gemäß Common Criteria und Schutzprofil (BSI-CC-PP-0073) angemeldet.
Für das Unternehmen ist dies der entscheidende Schritt auf dem Weg zu einem rechtskonformen intelligenten Messsystem für Strom- und Gas.
Die Anforderungen, die der Zertifizierungsprozess an die Infrastruktur des Unternehmens und dessen interne Prozesse stellt, hat der Weltmarktführer für integrierte Energiemanagementlösungen bereits weitgehend umgesetzt. Der Zertifizierungsprozess wird dadurch erheblich verkürzt. Auch die Entwicklung des Gateways – des Kommunikationsmoduls von Smart Metern – ist bereits fortgeschritten.
Nun wird die Entwicklung des neuen Systems mit den Anforderungen des Common-Criteria-Zertifizierungsprozesses abgestimmt. Die Common Criteria (ISO 15408) sind international anerkannte Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik.
»Es ist entscheidend, jetzt schnell voranzuschreiten, um der Industrie bald zukunftsfähige Lösungen anbieten zu können«, erklärt Peter Heuell, Geschäftsführer Landis+Gyr Deutschland.
Landis+Gyr arbeitet zusammen mit der SRC Security Research & Consulting GmbH als Evaluierungsstelle an der Erfüllung der Zertifizierungsvorgaben. Denn der Zertifizierungsprozess beim BSI ist aufwändig: Zunächst müssen die Hersteller ein so genanntes »Security Target« entwickeln und zertifizieren lassen. In diesem Dokument wird die Implementierung der im Schutzprofil noch recht allgemein gehaltenen Anforderungen konkreter beschrieben.
Landis+Gyr hat bereits reichlich Erfahrung mit industriellen Zertifizierungsprozessen. Das Unternehmen ist ISO9001-zertifiziert und nutzt die CMMI (Capability Maturity Model Integration) als Maßeinheit für seine Qualitätsprozesse. Ergänzend wurden weitere Vorbereitungen für den Zertifizierungsprozess getroffen, wie Mitarbeiterschulungen, die Einführung eines Secure Product Life Cycle Management-Prozesses sowie der Aufbau isolierter IT-Netzwerke.