Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen des Windenergieanlagen-Dienstleisters Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Dienstleistungen der Availon GmbH um diverse kaufmännische und Energie-Management-Dienstleistungen.
Zum Angebot der AEM gehören beispielsweise kundenspezifisches Energie-Management, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungs-Support, Vertrags-Management und weitere kaufmännische Dienstleistungen. AEM setzt unter anderem auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Service-Unternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, die Zinsentwicklung und die versicherungs- und ertragsrelevanten Verträge im Blick.
AEM betreut bereits in kaufmännischen und technischen Fragestellungen Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von knapp 100 MW. Darüber hinaus bietet die Availon-Tochter optimierte und kalibrierte Windleistungsprognosen für insgesamt 190 MW an.
Der ergänzende Service der AEM richtet sich an große wie kleine Windparkbetreiber, Betriebsführer, Energieversorger, Stadtwerke, Investoren und Direktvermarkter. »Betreibern geht es nicht allein um die produzierten Kilowattstunden, sondern um den Ertrag je Kilowattstunde«, beschreibt Availon-Geschäftsführer Markus Spitzer die Anforderungen der Kunden.
Als Geschäftsführer der AEM fungiert Claudio Papa. »Die Windenergie wird im Wettbewerb mit konventionellen Energieträgern immer effizienter«, erläutert er. Das Unternehmen betrachte die Energiewende daher vor allem unter ökonomischen Aspekten. »Der Umfang unserer Unterstützungsleistung richtet sich nach dem Kundenbedarf«, ergänzt Claudio Papa. »Wir bieten unsere Dienstleistungen modular oder als All-in-One-Paket an.«
Als studierter Wirtschaftswissenschaftler hat der 36-jährige Claudio Papa aus Kassel in den vergangenen 12 Jahren zahlreiche Windprojekte im In- und Ausland betreut. Seine Expertise umfasst die Planung und Realisierung von Windparks, die Projektfinanzierung sowie die technische und kaufmännische Betreuung.