Langfristige Partnerschaft

Ascent Solar schließt wichtige Allianz mit TFG Radiant-Gruppe aus China

16. August 2011, 9:29 Uhr | Iris Stroh

Ascent Solar Technologies und TFG Radiant Group (»TFG Radiant«) haben eine langfristige, vielschichtige, strategische Partnerschaft im Wert von mehr als 275 Mio. Dollar plus Lizenzgebühren beschlossen, die ebenso Investitionen von TFG Radiant in Ascent und die Vereinbarung einer Entwicklungskooperation zwischen TFG Radiant und Ascent zur Etablierung von Fertigungsanlagen in Ostasien mit sich bringt.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Vereinbarung hat sich TFG Radiant zu 165 Mio. Dollar für die erste Fabrik in Ostasien verpflichtet, womit die Gesamtwert der Vereinbarung auf etwa 450 Mio. Dollar plus Lizenzgebühren steigt.

TFG Radiant hat 6.400.000 Aktien von Ascent zu einem Preis von 1,15 Dollar pro Aktie (7,36 Mio. Dollar) erworben, was einer Prämie von 56 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Ascent-Aktie am 12. August 2011 darstellt. Darüber hinaus wird TFG Radiant, unter bestimmten Bedingungen (einschließlich der, dass Ascent die Genehmigung seiner Aktionäre einholt und, dass TFG Radiant bestimmte Performance-Anforderungen in Bezug auf den anfänglichen Fabrikbau erfüllt) das Recht auf zusätzliche 9.500.000 Anteile von Ascent-Aktien erhalten, zu einem Preis von 1,55 Dollar pro Aktie (14,7 Mio. Dollar). Im Zusammenhang mit der Investition hat TFG Radiant anfänglich das Recht, ein Mitglied im Verwaltungsrat von Ascent zu ernennen und den Anspruch, ein zweites Mitglied zu ernennen, wenn TFG Radiants prozentuale Beteiligung sich in Zukunft aufgrund der Ausübung seiner Aktienkaufoption erhöht.

Ascent hat zugestimmt, seine Technologie für die Herstellung und den Vertrieb von flexiblen, leichten Kupfer-, Indium-, Gallium-, Diselenid- (»CIGS«) Photovoltaik-Modulen für Ostasien exklusiv an TFG Radiant zu lizenzieren. Das Ostasien-Gebiet umfasst China, Taiwan, Hong Kong, Malaysia, Indonesien, Thailand, Korea und Singapur. Ascent behält sich alle Rechte für die USA und Rest der Welt vor.

Nach der strategischen Allianz wird Ascent, neben dem weiterhin bestehenden Ausbau seiner bestehenden Fabriken und Verbesserung seiner Technologie, eine PV-Produktionslinie der nächsten Generation in Colorado entwickeln. Basierend auf der Technologie von Ascent wird TFG Radiant seine erste Fertigungsanlage in China bauen, mit einer geplanten Direktinvestition von über 165 Mio. Dollar. Diese Fabrik wird eine anfängliche jährliche Produktionskapazität von 100 MW haben, so die Erwartungen.

TFG Radiant deckt die Beratungskosten für das Ascent-Personal ab, indem es bei der Installation und Ingangsetzung der Fabrik in China hilft. Ascent erhält Miteigentum an der chinesischen Fabrik sowie Lizenzgebühren aus allen Umsätzen von dieser Fabrik. TFG Radiant hat auch das Recht, mehrere zusätzliche Fabriken für die ostasiatischen Märkte auf eigene Kosten zu bauen, und Ascent wird Teileigentum, Lizenzgebühren und Beratungskosten für alle derartigen Herstellungsanlagen erhalten.

Ascent wird Lizenzgebühren und einmalige Engineering-Gebühren von TFG Radiant erhalten. Darüber hinaus wird Ascent Meilensteinzahlungen erhalten, gebunden an die Erreichung bestimmter Produktions-und Kostenziele. Der Gesamtbetrag dieser Meilensteinzahlungen könnte 250 Mio. Dollar über mehrere Jahre übersteigen.

»Diese Partnerschaft ist veränderbarer Natur. Sie basiert auf komplementären Fachkenntnissen von TFG Radiant in Metallüberdachungen und -konstruktionen in einer der weltweit größten Märkte und auf Ascent in marktführender flexibler CIGS-Technologie«, sagt Dr. Amit Kumar, Chairman von Ascent. »Diese Partnerschaft ermöglicht Ascent, die Märkte für in Gebäude integrierte und auf Gebäude aufgesetzte Photovoltaik-Anlagen mit einem Partner zu verfolgen, der Fertigung, Verkauf, Marketing, Vertrieb und Installation finanzieren und vorantreiben wird. Ascent wird Eigentumsanteile an den Offshore-Fabriken erhalten und eine Lizenzgebühr, die direkt zu unserem Endgewinn beitragen wird. Ascent wird sich weiterentwickeln und den Premium-Märkten durch seine aktuellen und zukünftigen Produktionsstätten in den USA dienen. Wir sind auch auf der Suche nach ähnlichen Partnerschaften in anderen Regionen. Strategisch gesehen ermöglicht uns diese Art der Partnerschaft uns auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren, sowie auf Produkt- und Anlagenentwicklung, während unsere Partner sich auf die Vergrößerung konzentrieren, sowie auf Kostensenkung und Kommerzialisierung.«

 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!