Suzlon-Tochtor REpower präsentiert neue Offshore-WEA

6,15 MW Nennleistung, 152 m Rotordurchmesser

18. November 2013, 18:27 Uhr | Andreas Knoll

Die Suzlon-Tochter REpower Systems kündigte anlässlich der EWEA Offshore 2013 ihre neue Offshore-WEA »REpower 6.2M152« an. Sie zeichnet sich durch einen besonders großen Rotordurchmesser aus.

Diesen Artikel anhören

Der Rotorstern der »REpower 6.2M152« hat einen Durchmesser von 152 m, wobei die überstrichene Fläche größer als drei Fußballfelder ist. Der Energieertrag steigt durch den größeren Rotordurchmesser im Vergleich zur »REpower 6.2M126« (126 m Rotordurchmesser) bei einer Windgeschwindigkeit von 9,5 m/s um bis zu 20 Prozent. Mit ihrer Nennleistung von 6,15 MW kann die »REpower 6.2M152« dem Unternehmen zufolge rund 4000 Haushalte mit Strom versorgen. Allein die Gondel ist so groß wie zwei Einfamilienhäuser und wird Offshore in 95 bis 110 m Höhe errichtet.

»Wir sind der einzige Hersteller, der bereits über 100 Anlagen der Offshore-Multimegawatt-Klasse errichtet hat«, kommentiert Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) von REpower Systems. »Mit Blick auf die hervorragenden Resultate der 'REpower 6.2M126‘ bei Verfügbarkeit und Energieertrag haben wir das bewährte Konzept weiterentwickelt: Der größere Rotor und der dementsprechend vergrößerte Antriebsstrang in Kombination mit bewährter Spitzentechnologie ermöglichen unseren Kunden mit der 'REpower 6.2M152‘ eine noch wirtschaftlichere Energiegewinnung auf hoher See.«

Den Prototyp der »REpower 6.2M152« hat das Hamburger Unternehmen bereits verkauft. Gemeinsam mit dem Kunden ist die Errichtung bis Ende des Jahres 2014 auf 124 m Nabenhöhe an einem norddeutschen Onshore-Standort vereinbart. Ab 2015 wird die »REpower 6.2M152« serienmäßig produziert. »REpower stellt schon heute die leistungsstärkste in Serie produzierte Offshore-Anlage der Welt her«, betont Nauen. »Seit Einführung seiner Multimegawatt-Anlagen für den Offshore-Einsatz vor zehn Jahren hat das Unternehmen über 100 Anlagen dieser Plattform errichtet.«

Um die Offshore-Anlagen der 6-MW-Klasse von REpower klar zu unterscheiden, wird die Anlagenbezeichnung anhand des Rotordurchmessers differenziert. Damit greift das Hamburger Unternehmen die bewährten Bezeichnungen seiner Onshore-Anlagen auf. Die bisher unter dem Produktnamen »REpower 6M« bekannte Offshore-WEA heißt dementsprechend jetzt »REpower 6.2M126«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!