Einfacher Einstieg in die funkgesteuerte Heimbeleuchtung

ZigBee-Starterkit für die LED-Steuerung

25. November 2013, 11:03 Uhr | Heinz Arnold
Im Lieferumfang des Starterkits von dresden elektronik ist bereits alles Erforderliche enthalten, um sofort nach dem Auspacken mit der Steuerung einer Lichtinstallation beginnen zu können.
© dresden elektronik

Einen schnellen und einfachen Einstieg in die funkgesteuerte Heimbeleuchtung bietet das neue Starterkit Wireless Light Control von dresden elektronik.

Diesen Artikel anhören

Das Licht im Wohnzimmer mit dem Smartphone oder Tablet an- und ausschalten und weltweiter Remote-Zugriff auf alle Lichter im eigenen Haus: Mit dem funkgesteuerten Beleuchtungssystem von dresden elektronik ist das kein Problem. Das StarterKit besteht aus zwei Power-PWM-Funkvorschaltgeräten vom Typ LS-PP von dresden elektronik, dem RaspBee Gateway sowie zwei kurzen mehrfarbigen flexiblen LED-Streifen. Damit bietet es interessierten Anwendern ein einfaches Plug-and-Play-System, ohne dass Programmierkenntnisse notwendig sind.

Die Steuerzentrale des funkbasierten Lichtsteuersystems bildet ein Gateway, das auf dem Single-Board-Computer Raspberry Pi basiert. Die von dresden elektronik entwickelte ZigBee-Erweiterungsplatine, RaspBee sorgt für die ZigBee-Funktionalität. Das Gateway wird komplett montiert und vorkonfiguriert geliefert. Mit Hilfe des beiliegenden Ethernetkabels verbindet der Anwender es mit seiner lokalen Infrastruktur (etwa WiFi Router). Unmittelbar nachdem es mit Strom versorgt wurde, kann die heimische Lichtinstallation konfiguriert und gesteuert werden. Die Bedienung erfolgt hierbei über eine von dresden elektronik entwickelte, einfach zu bedienende Weboberfläche per Browser. Der klassische Lichtschalter ist deswegen nicht überflüssig geworden, das bisherige An- und Ausschalten funktioniert auch weiterhin.

Die von dresden elektronik zur Verfügung gestellte Weboberfläche bietet dem Nutzer vielfältige Einstellmöglichkeiten wie Dimmen, Farbton ändern, Gruppierung von Leuchten sowie Speicherung und Abruf vordefinierter Szenarien.

Das System basiert auf ZigBee Light Link. Im Lieferumfang des Starterkits ist bereits alles Erforderliche enthalten, um sofort nach dem Auspacken mit der Steuerung einer Lichtinstallation beginnen zu können. Im Regelfall verfügen Käufer aber bereits über eigene LED-Leuchtmittel und passende Netzteile, die entsprechend mit den Funkvorschaltgeräten  zu verbinden sind.

Das System wird über den vollautomatischen Update-Mechanismus permanent auf den neusten Stand gebracht. Das Starterkit ist sowohl durch die gesamte Palette der von dresden elektronik angebotenen Funklichtsteuerungen (FLS) als auch durch andere auf ZigBee basierende Lichter wie die Philips hue oder Friends of hue erweiterbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!