AEG-Haustechnik stellt auf der Light+Building seine hocheffizienten Warmwasser-Wärmpumpen vor, die über einen PV-Anschluss an vorhandene Solarsysteme angeschlossen werden können.
Gegenüber traditionellen zentralen Warmwassererhitzern sollen laut AEG Haustechnik bis zu 80 Prozent geringere Stromkosten zur Warmwasserbeheizung möglich sein. Die Modelle WPT 220 EL und WPT 300 EL sind mit den neuen Anschlüssen ausgestattet, und für die gleichzeitige Nutzung der Energiequellen Luft und Sonne vorbereitet.
Mit überschaubaren Investionen und geringem baulichen Aufwand senken die Warmwasser-Wärmepumpen sofort die Stromkosten. Zur Steuerung der WPT dient ein nutzerfreundlicher, elektronischer Regler mit LC-Display. Warmwasser-Wärmepumpen lohnen sich besonders für Besitzer älterer oder defekter Standspeicher.
Die Warmwasser-Wärmepumpe WPT 300 EL bereitet eine ausreichende Warmwassermenge für einen 3-4 Personen-Haushalt. Mit der geringeren Bauhöhe ist das Schwestermodell WPT 220 EL speziell für beengte Platzverhältnisse konzipiert, kann aber auch in kleineren Haushalten zur Anwendung kommen. Beide Ausführungen erfüllen das anspruchsvolle Zapfprofil XL nach EN 16147. Es besagt, dass die AEG Warmwasser-Wärmepumpen dank ihrer hohen Leistung den größtmöglichen Warmwasserkomfort bieten.
Light+Building, Halle 08, Stand F51