Görlitz: Flexibilität in der Tarifgestaltung

Tarife in Echtzeit darstellen und ändern

14. September 2013, 12:51 Uhr | Heinz Arnold
Echtzeitvisualisierung der aktuellen Verbrauchswerte mit Anzeige eines Leistungslimits
© Görlitz AG

Um eine neue Funktion erweitert, kann das für die Energiedatenvisualisierung zuständige Modul IDSpecto.enVIEW von Görlitz Tarife in Echtzeit darstellen und ändern. Für Lieferanten und Kunden bedeutet dies mehr Spielraum bei der Tarifgestaltung sowie zusätzliches Potenzial für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Diesen Artikel anhören

Als Teil des Smart Meter Data Management (SmartMDM) Systems IDSpecto visualisiert IDSpecto.enVIEW beim Letztverbraucher Energiedaten wie den spartenübergreifenden Verbrauch oder die Stromeinspeisung. Ab sofor bietet Görlitz dafür auch eine interaktive Komponente zur Tarifgestaltung.

Sie ermöglicht es beispielsweise, ein Tarifangebot zu generieren und es dem Kunden auf Basis seiner zuvor durchgeführten Verbrauchsanalyse automatisch online auf seinem mobilen Endgerät vorzuschlagen. Auf Wunsch kann daraufhin online ein Tarifwechsel erfolgen, wobei der Abschluss von Rechtsgeschäften selbstverständlich unter Einhaltung des metrologischen Verbraucherschutzes erfolgt. Auch ein Tarif mit Leistungslimit ist denkbar. Damit ist der Letztverbraucher bequem in der Lage, seine Kosten zu überwachen und zu steuern.

Wie diese Möglichkeiten konkret umgesetzt werden, beschreibt das von GÖRLITZ entwickelte Szenario »IDSpecto.enVIEW Tarife«. Es erfasst permanent die aktuellen Verbrauchswerte im Haushalt und visualisiert sie in Echtzeit über die auf einem mobilen Endgerät laufende IDSpecto.enVIEW-App. Neben der Darstellung des Verbrauchs im Liniendiagramm wird hier über ein ampelfarben gestaltetes Tachometer das momentane Guthaben in Wattstunden (Wh) anzeigt. Die vertraute Analogie unterstützt den Verbraucher einfach und schnell bei der Abschätzung des aktuellen Status.

Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, öffnet sich ein Fenster, über das online eine Aufstockung ausgelöst werden kann. Sofern dies vom Kunden nicht gewünscht wird, wechselt IDSpecto.enVIEW in die vertraglich vereinbarte Leistungsüberwachung. Dabei wird das aktuelle Leistungslimit als rote Linie im Diagramm der Echtzeitansicht aufgeführt. Wird das Limit überschritten, kann beispielsweise die Auslösung des im Zähler vorhandenen Breakers initiiert werden. Der Status der Leistungsüberwachung ist jederzeit als Symbol im Infobereich am oberen Bildrand sichtbar.

Dank dieser neuen Funktionen bietet IDSpecto.enVIEW sowohl für den Lieferanten als auch für den Letztverbraucher ein hohes Maß an Freiheit in der Tarifgestaltung. Der Lieferant kann sein Portfolio um bisher nicht realisierbare Vertragsangebote erweitern und der Verbraucher kann gleichzeitig von mehr Flexibilität bei der Auswahl und bedarfsgerecht zugeschnittenen Tarifen profitieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!