Das Münchner Hightech Start-up tado° heute die brandneue Generation seines smarten Thermostats vorgestellt, das nun mit fast allen Heizungen, sowohl Alt- als auch Neuanlagen, kompatibel ist und via der tado° App funktioniert. Es verfügt zudem über ein LED-Matrix Touch Display.
Das Thermostat spielt mit der bereits vor zwei Jahren eingeführten tado°-App reibungslos zusammen. Auf dem Smartphone des Benutzers installiert, erkennt sie selbständig, wann der Letzte das Haus verlässt und regelt die Heizung automatisch ab.
Christian Deilmann, Gründer und CEO bei tado° sagt: »Wir möchten nicht, dass sich die Menschen mit ihrer Heizung beschäftigen müssen; sie sollen dem Heizassistenten tado° die Arbeit überlassen können. tado° sorgt für mehr Wohnkomfort zuhause und hilft, bis zu 31 Prozent Heizkosten pro Jahr einzusparen. Mit unserem neuen smarten Thermostat können wir diesen Lifestyle jetzt in noch mehr Haushalten bringen.«
Zusätzlich zur App lassen sich auch über das LED-Matrix Display mit kapazitiver Touch-Oberfläche schnell und einfach Einstellungen vornehmen. Das Display leuchtet lediglich dann auf, wenn der Nutzer mit dem Thermostat interagiert. »Bei der Konzeption des Designs haben wir darauf geachtet, dass unsere Nutzer kein Thermostat mit vollausgestattetem Display möchten, das im Wohnraum zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Aufgabe haben wir elegant gelöst, indem wir das Display hinter der Oberfläche platziert und das Gehäuse durchscheinend bzw. lichtdurchlässig gestaltet haben«, erklärt Jens Pohl, Head of Design bei tado°.
Das Thermostat ist mit fast allen Heizungssystemen kompatibel und ersetzt bestehende Thermostate unabhängig von ihrer Stromversorgung, so wird eine externe Verkabelung vermieden. Sogar Heizungen ohne Raumthermostat können ganz einfach und kabellos mit dem tado° Extension Kit angeschlossen werden. Das smarte tado° Thermostat ist jetzt mit über 5.000 verschiedenen Heizungen von 290 Herstellern kompatibel. Es ist für 249 käuflich zu erwerben oder kann für 6,99 Euro im Monate gemietet werden.
Es besitzt eine automatische An- und Abwesenheitserkennung, bezieht Wettervorhersagen aus dem Internet mit ein und lernt schnell spezifische Gebäudeeigenschaften, etwa eine individuelle Wärmedämmung und Fensterflächen. Der digitale Heizschutz tado° Care kontrolliert das einwandfreie Funktionieren der Heizung, beugt Schäden vor und bietet Hilfe bei Störungen. Die Reportingfunktion hält die Nutzer am Computer oder dem Smartphone stets über die Heizung und realisierte Einsparungen auf dem Laufenden.