Auf der European Utility Week in Amsterdam haben Landis+Gyr und Toshiba demonstriert, wie die Produkte beider Unternehmen im Smart Grid zusammenarbeiten.
Im Zentrum stehen der neue Smart Grid Terminal S650 von Landis+Gyr und der Micro Energy Management System Controller (µEMS) von Toshiba. In Kombination können beide Systeme Ortsnetzstationen überwachen und sie intelligent machen, so dass sie im Zusammenspiel mit den Zählern in den Häusern beispielsweise Load Balancing durchführen oder über Blindstromsteuerung zur Stabilisierung des Netzes beitragen und die Einspeisung von erneuerbaren Energien optimieren. Außerdem kann der S650 als Knoten in einer dezentralen Infrastruktur arbeiten, um Straßenbeleuchtungen zu steuern und zu überwachen.
Ein Element dabei ist das neueste Gridstream-Release, das Metering, Kommunikation, Netzwerk-Management, Netz- und Consumer-Anwendungen sowie professionelle Services auf einer einzigen Plattform kombiniert. Es basiert auf offenen Standards, so dass sich regelmäßig Updates durchführen lassen, um die jeweiligen Anforderungen der AMM-Kunden erfüllen zu können. Das neue Release umfasst einen erweiterten Support für industrielle und kommerzielle Zähler, das IEC-Interface in das Head-End-System von Gridstream sowie neue Services für Gridstream. Dazu zählen der Gridstream Maintenance Service, Gridstream System Health Check sowie Integrations- und Reporting-Services. Außerdem lässt sich der neue S650 Smart Grid Terminal in Gridstream integrieren, um das Niederspannungsnetz zu überwachen. Er gibt Auskunft über die Qualität und Energieverluste in Niederspannungsnetzen sowie über den Zustand der Ortsnetztrafos an.
Das Smart Terminal S650 macht sichtbar, was im Niederspannungsnetz geschieht. Es misst alle Parameter, die erforderlich sind, um Niederspannungsnetze zu steuern, in die Kleinerzeuger wie PV-Anlagen einspeisen. Zwei S650 arbeiten bereits im Rahmen eines Pilotprojekts bei Stedin, einem großen Netzbetreiber in den Niederlanden. Untergebracht in Ortnetzstationen überwacht ein S650 den Ortsnetztrafo, das zweite steuert die Straßenbeleuchtung. Beide-Smart-Grid-Terminals nutzen dieselben Kommunikationskanäle.