Die Stadtwerke Bielefeld haben ihr Smart-Metering-System mit der intelligenten Haussteuerung von ROCKETHOME kombiniert. Mit dem neuen »BIHome«-System können die Kunden der Stadtwerke jetzt nicht nur Energie sparen, sondern ihr Heim komfortabler und sicherer machen.
Der modulare Aufbau der Software-Plattform von ROCKETHOME (auf der E-world in Essen in Halle 4, Stand 222) ermöglicht es, das bisherige Smart Metering-System um Heimautomationsfunktionen zu ergänzen: BIHome erlaubt es nicht nur, den Energieverbrauch und die Energieerzeugung durch PV- und KWK-Anlagen zu visualisieren, sondern jetzt auch das gesamte Haus zu automatisieren, also etwa Heizkörper, Beleuchtungen und weitere elektrische Geräte zu steuern, Türen und Fenster zu überwachen und Rauchmelder optimal zu nutzen.
»In einem einzigen Produkt Energiemanagement und intelligente Haussteuerung zu kombinieren, ist bislang dem Energieversorger vorbehalten, der die Hoheit über den Smart Meter hat«, sagt Yüksel Sirmasac, Geschäftsführer von ROCKETHOME. »Genau deshalb ist die Strategie der Stadtwerke Bielefeld besonders innovativ.«
Das Plug&Play-Prinzip: Drei Starterpakete
Die Stadtwerke Bielefeld bieten ihren Kunden ab sofort drei Starterpakete an: für Wärme, Sicherheit und Komfort. Neben der Zentraleinheit umfassen die Pakete unterschiedliche Aktoren und Sensoren, die vom Nutzer nach dem Plug&Play-Prinzip selbst installiert werden können.
Ein Starterpaket kostet 19,50 Euro pro Monat in den ersten 24 Monaten. Danach reduziert sich der Preis auf 6,50 Euro für die weitere Nutzung des BIHome-Webportals, in dem die oben genannten Funktionen programmiert werden. Auch Nicht-Energie-Kunden der Stadtwerke können das Produkt für 21,50 Euro pro Monat in den ersten 24 Monaten nutzen. Bei Abschluss des Vertrags wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 49,90 Euro fällig. Die Erstinstallation der Technik kann ein technisch versierter Kunde eigenständig durchführen, im Bedarfsfall erfolgt dies alternativ auch gegen eine pauschale Gebühr durch Bielefelder Elektrofachbetriebe sowie durch die
BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH als Tochterunternehmen der Stadtwerke Bielefeld. Ist oder wird der BIHome-Kunde auch BITel-Kunde, gibt es Sonderkonditionen für die Erstinstallation.
Datenhaltung im Rechenzentrum der Stadtwerke
Das neue Smart-Home-System wurde - wie das bestehende Smart-Metering-System - ganzheitlich in die IT-Landschaft der Stadtwerke integriert. »Für die sichere Datenübertragung sorgen wir Stadtwerke selbst. Das läuft über unser eigenes Rechenzentrum mit einer Firewall und einem Firewall-gesicherten Server. Die Daten sind sicher«, erklärt Angelos Steinhaus, Projektleiter für die Umsetzung von BIHome bei den Stadtwerken.
Daraus resultieren nicht nur Vorteile für die User sondern auch für die Stadtwerke selbst, meint Stefan Stangenberg, CPO von ROCKETHOME: »Wir haben viele Partner, die auf die Integration unserer Lösungen in die eigene Prozesslandschaft bestehen. Das unterstützen wir, schließlich sind die Stadtwerke erprobt im Umgang mit sensiblen Daten wie Verbrauchsdaten und können Wartungsarbeiten und Supportthemen eigenständig abwickeln.«
Erschließung neuer Geschäftsfelder mit Smart Home
Der Energiemarkt verändert sich durch die Energiewende rasant. In den unsicheren Zeiten auf dem Energiemarkt haben die Stadtwerke Bielefeld erkannt, dass neue Produkte insbesondere im Dienstleistungsbereich gefragt sind und begegnen den Herausforderungen des Energiemarktes mit einer dezidierten Strategie für das Geschäftsfeld »smart«. Bereits 2011 starteten die Stadtwerke und ROCKETHOME ihre Zusammenarbeit im Rahmen von ersten Smart Meter Projekten. Immer stärker rückt neben der reinen Energielieferung auch das Thema Energiedienstleistungen rund um die Energieversorgung in den Vordergrund.
Deshalb investieren die Stadtwerke Bielefeld auch in neue Geschäftsfelder. »Ein Produkt wie BIHome bietet interessante Vorteile für unsere Kunden. Sie haben nicht nur ihr Zuhause auch von unterwegs im Blick und erhalten ein besseres Sicherheitsgefühl, sie können mit der smarten Haustechnik auch Energie einsparen«, sagt Friedhelm Rieke, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld. Wer Energie einspart, trägt zur Reduktion des umweltschädlichen Kohlenstoffdioxids bei. »Zudem kann der Kunde zum Beispiel in Kombination mit unserem Tarif EnerBest Eco durch das Energiesparen Bonuspunkte sammeln und somit weitere wirtschaftliche Vorteile erzielen«, so Rieke. Die Kombination mit intelligenten Zählern eröffne neue Zukunftsperspektiven für die Smart-Home-Technologie.