Samsung/setron

Samsung-LEDs: 6000 Stunden im IES-LM80-Standard-Testbetrieb

5. Dezember 2011, 10:56 Uhr | Karin Zühlke

Samsung hat den 6000-Stunden-Test gemäß IES-LM80-Standard für seine LEDs der Serie 2323 (Vertrieb: setron) für den mittleren Leistungsbereich erfolgreich abgeschlossen. Durchgeführt hat den Test ein unabhängiges, EPA-anerkanntes Gremium.

Diesen Artikel anhören

IES LM-80-2008 ist der Branchenstandard, in dem das Verfahren zur Prüfung von LED-Leuchten, LED-Arrays und -modulen zur Ermittlung ihrer Lichtstromrückgang-Charakeristika festgelegt ist. Die Zielsetzung von LM-80 besteht darin, durch Festlegung einheitlicher Prüfverfahren eine zuverlässige Vergleichbarkeit der Ergebnisse unterschiedlicher Prüfeinrichtungen sicherzustellen. Die LEDs der Serie 2323 von Samsung für den mittleren Leistungsbereich warten mit einer hohen Lichtausbeute von 120 lm/W bei Kaltweiß und einem minimalen Platzbedarf von 2,3 mm x 2,3 mm auf. Dies macht sie ideal für eine große Bandbreite unterschiedlicher LED-Beleuchtungsanwendungen, unter anderem im Bereich der Architektur sowie für gewerbliche und Privatanwendungen im Wohnbereich. Gegenwärtig kommt die 2323 LED-Einheit als LED-Unterbauleuchte, für LED-Lampen, LED-Flachbildschirme und LED-Leuchtstoffröhren in aller Welt zum Einsatz. Neben den LM80-Testergebnissen zum zur Serie 2323 ist Samsung LED im Begriff, auch bei anderen LED-Gehäusen des mittleren und Hochleistungsbereichs die »magische« Schwelle von 6000 Stunden im LM80-Testbetrieb zu erreichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!