Im Rechenzentrum gelten besondere Anforderungen, weil hier Ausfallzeiten katastrophale Folgen haben können. Bei Umbaumaßnahmen im laufenden Betrieb ist daher zu beachten, dass der Betrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird. Leoni hat Systeme entwickelt, die für einen störungsfreien Betrieb in Rechenzentren sorgen.
Das DClink 40/100 von Leoni ist ein Verkabelungssystem, das für alle Übertragungsprotokolle geeignet ist. Es wird als betriebsfertige und geprüfte LWL-Installationsstrecke geliefert und besteht aus einem Kabel mit 8x12 OM3-/OM4-Fasern, das an beiden Enden bereits mit je einem Teilpatchfeld versehen ist. Die Dämpfungsanforderungen für OM4-Übertragungsstrecken werden mit Leichtigkeit erfüllt, da es keine zusätzlichen Steckverbindungen gibt und die MPO-Steckverbinder im Lieferzustand bereits gebrauchsfertig in die Kupplung gesteckt und geprüft sind. Der vorkonfektionierte Link muss nur noch eingezogen bzw. verlegt und in die vorgesehene Aufnahme des Verteilerfeldes eingerastet werden. So können drei GigaLine-DClink Teilpatchfelder mit jeweils 8 MPO-Kupplungen im Patchfeld auf einer Höheneinheit untergebracht werden.
Die Verwendung von niedrigen bzw. mittleren Datenraten bis 10 GBit/s und höheren Datenraten bis 40 und 100 GBit/s kann damit ohne Umbau der fest installierten GigaLine-DClink-Verkabelung realisiert werden. Diese ermöglicht sowohl eine Einzelnutzung der Fasern für Anwendungen bis 10 GBit/s als auch eine parallele Fasernutzung für 40 und 100 GBit/s. Die Migration bzw. Anbindung zu der benötigten Übertragungstechnologie geschieht über anwendungsspezifische Patchkabel.
DClink bietet Dämpfungsreserven für 10-GBit-Systeme und ermöglicht somit zusätzliche Patchungen bzw. Leitungslängen. Für Übertragungen bis 10 GBit/s werden aus dem 12er-Faserbündel mittels eines Fanouts MPO auf LC-Duplex-Faserpaare separiert, so dass je HE 144 Übertragungsstrecken zur Verfügung stehen.
Für die Umrüstung auf 40 Gbit/s-Systeme (Parallelübertragung über 2 x 4 Fasern) wird das Fanout lediglich gegen Simplex-MPO-Patchkabel mit 12 Fasern ausgetauscht (24 Systeme je HE). Für 100GBit/s werden zwei Simplex-MPO-Patchkabel, also 2x12 Fasern (Parallelübertragung auf 2 x 10 Fasern) verwendet (12 Systeme je HE).
Light + Building 2012, Halle 8.0, Stand J70