HMD2

Duale Wärmepumpen von Alpha-Innotec reduzieren Kosten

18. März 2014, 12:24 Uhr | Hagen Lang
© Alpha-InnoTec

Das neue Hydraulikmodul HMD2 von Alpha-InnoTec kombiniert zwei duale Wärmepumpen zu einem System. Das duale LWD-Twin-Wärmepumpensystem arbeitet im geschlossenen Kältekreislauf mit natürlichen Kältemitteln und kann ohne Kälteschein installiert werden.

Diesen Artikel anhören

Das neue System bietet für Installateure und Nutzer mehrere systembedingte Vorteile. Zwei Außeneinheiten, die eigentlichen Wärmepumpen, entziehen der Umgebungsluft Wärme und leiten sie an das neue Hydraulikmodul HMD2 nebst Pufferspeicher im Inneren des Gebäudes weiter. Erster Vorteil: Trotz des Einsatzes zweier separaten Wärmepumpen kommt die LWD-Twin mit nur einem Regler und einem Pufferspeicher aus. Die intelligente Steuerung des Gesamtsystems sorgt dafür, dass weniger Pufferspeichervolumen für das Abtauen der Verdampfer benötigt wird. Beides spart Kosten und verringert den Platzbedarf im Gebäude. Dennoch erreicht die LWD-Twin einen höheren Effizienzgrad als Anlagen mit nur einem Verdichter.

Beim Twin-System können beliebige Modellvarianten aus der LWD-Familie miteinander kombiniert werden. Zur Verfügung stehen dafür drei Modellvarianten mit 5, 7 oder 9 kW Leistung. Auf diese Weise lässt sich die Leistung des Systems in Zweierstufen zwischen 10 und 18 kW optimal an den Bedarf des Nutzers beziehungsweise seines Gebäudes anpassen. Zusätzlich lässt es sich feiner als mit einem Gerät auf den aktuellen Wärmebedarf abstufen. Wird etwa in der Übergangszeit relativ wenig Heizleistung benötigt, bleibt eine Wärmepumpe abgeschaltet, was die Energieeffizienz des Systems weiter erhöht.

Auch das Bedienkonzept der LWD-Twin macht es ihrem Besitzer einfach: Die komplette Anlage lässt sich über einen kombinierten Luxtronik 2.1 Regler einstellen. Darüber hinaus ist das System kompatibel mit der neuen Raumbedieneinheit RBE. Sie erlaubt es, die LWD-Twin komfortabel von einem Wohnraum aus zu steuern.

Die Dualen Geräte zählen mit einem COP von 3,8 bei A2/W35 und einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 Grad Celsius zu den effizientesten, die es derzeit auf dem Markt gibt. Sie lassen sich problemlos mit Lüftungssystemen, Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen kombinieren und arbeiten flüsterleise. Die reversiblen Modelle mit 5 oder 7 kW Leistung können zum Heizen oder zum Kühlen genutzt werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!