LED-Light-Engine

Down- und Spotlight-Paket

12. November 2012, 11:14 Uhr | Manne Kreuzer
Tridonic stimmt für sein LED-System »Talexxengine Stark SLE« den LED-Konverter und das LED-Modul aufeinander ab.
© Tridonic

Auf LED-Down- und -Spotlights in der professionellen Allgemeinbeleuchtung zielt das LED-System »Talexxengine Stark SLE« von Tridonic ab. Dank der hohen Effizienz lässt sich der Energieverbrauch mit dem LED-System in der Anwendung deutlich reduzieren - und das bei hoher Lichtqualität.

Diesen Artikel anhören

Im Vergleich zur Vorgängergeneration überzeugt das neue LED-System mit einer um 40 Prozent höheren Lichtausbeute und mit einer längeren Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden - zu diesem Zeitpunkt beträgt der Lichtstrom immer noch 80 Prozent des Anfangswerts. Auch die neue Generation des LED-Systems besteht aus LED-Modul und LED-Konverter, die aufeinander abgestimmt sind.

LED-Module gibt es in den Varianten »Classic« und »Select« mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) >80 beziehungsweise >90 sowie in der Variante »Premium«, ebenfalls mit einem Farbwiedergabeindex >90 sowie zusätzlichen Dimm- und Steuermöglichkeiten. Aus der um 40 Prozent höheren Lichtausbeute resultieren mehr Lumen pro Watt: für das LED-Modul bis zu 145 lm/W und für das System bis zu 115 lm/W. Das führt bei gleicher Helligkeit zu einem geringeren Energieverbrauch oder bei gleichem Energieverbrauch zu mehr Helligkeit. Die hohe Effizienz des LED-Systems bringt noch einen zusätzlichen Pluspunkt: Die Verlustleistung fällt geringer aus, so dass Leuchten noch kompakter als bisher gestaltet werden können.

Je nach gewünschter Betriebsart - High Efficiency oder High Output - wählt man den entsprechenden »Talexxconverter«, der als Aufbau- oder Einbauvariante und mit verschiedenen Schnittstellen zur Steuerung erhältlich ist: DALI, switchDIM und colourSwitch. Weiterer Vorteil des optimierten LED-Systems ist eine bessere Lichtqualität mit sehr geringen Farbtoleranzen, die »McAdam 3« entsprechen und damit kaum wahrnehmbar sind. So entsteht ein reproduzierbares Weißlicht, das in verschiedenen, normierten Farbtemperaturen verfügbar ist: 3000, 4000 und 5000 Kelvin sowie in den Spezialfarben »Gold« für Backwaren und »Meat« für Fleisch. Das Weißlicht erscheint stets homogen, selbst bei engen Abstrahlwinkeln. Die Premium-Ausführung bietet frei steuer- und dimmbares Weißlicht entlang der Plankschen Kurve von 2700 bis 6500 K.

Das LED-System erfüllt die elektrischen, mechanischen, optischen sowie thermischen Standards der Leuchtenindustrie und lässt sich dank integrierter Klemmen am LED-Modul leicht verdrahten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!