Dagegen hilft eine intelligente Automatisierung der Energieflüsse. Dies übernimmt zum Beispiel der Energy Manager EM 410 von TQ-Automation auf Basis des EEBUS. Er verfügt über eine 3-phasige Energiemessung (bis 63 A), erlaubt den Anschluss bis zu 96 externer Stromsensoren (RS485), schützt mit Overload Protection vor Black-Outs, erlaubt tarifoptimiertes Laden, das unter Berücksichtigung von statischen Stromtarifen der EVU optimale Ladepläne für E-Autos (oder Batteriespeicher) erstellt, optimiert mit selbst erzeugter Energie (PV, BHKW u.a.) die Effizienz und managed den Betrieb elektrischer Verbraucher und die damit einhergehenden Energieflüsse im Einfamilienhaus.