Ergänzung zu automatischen Gebäudesteuerungen

All-around-Wetterstation für KNX-Systeme

24. Juli 2013, 18:00 Uhr | Andreas Knoll
Im kompakten Gehäuse der »KNX WTS-GPS« sind Sensorik, Auswerteelektronik und Bus-Ankopplung untergebracht. Eine Vielzahl von Reaktionen auf die Messwerte der Wetterstation ist möglich.
© B.E.G. Brück Electronic

Für Gebäudeautomatisierungs-Systeme auf Basis des Busstandards KNX bietet B.E.G. Brück Electronic aus Lindlar jetzt die All-around-Wetterstation »KNX WTS-GPS«. Sie ist für automatische Steuerungen gedacht, die abhängig von der An- oder Abwesenheit der Bewohner oder den Umgebungswerten regeln und schalten.

Diesen Artikel anhören

Die KNX WTS-GPS eröffnet Anwendern die Chance, alle wichtigen Umgebungswerte des Gebäudes für das KNX-System zu nutzen. Sie misst Windgeschwindigkeit, Temperatur und Helligkeit, registriert Niederschlag und nutzt ein GPS-Signal für die Bestimmung von Zeit und Standort. Die Windgeschwindigkeit wird elektronisch gemessen, was das übliche, verschleißanfällige Windrad überflüssig macht.

Um den Sonnenschutz rund um das Gebäude sinnvoll zu steuern, muss der Sonnenstand im System bekannt sein. Die optimale Ausrichtung erreicht die »KNX WTS-GPS« durch die Kombination verschiedener Werte: Die Ausrichtung (Himmelsrichtung) der Wetterstation wird vom Systemintegrator in ETS vorgegeben. Über GPS bekommt die Station Standortkoordinaten und Zeit, um die genaue Position der Sonne zu berechnen. Mittels des GPS-Signals können auch die Uhren des restlichen KNX-Systems gestellt werden.

Mit Helligkeit, Temperatur und Niederschlag bietet die »KNX WTS-GPS« eine vollständige Wetteranalyse. Alle Werte sind zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge nutzbar. So lassen sich Heizung, Jalousien, Beleuchtung und viele weitere Komponenten optimal und vollautomatisch an die Außenbedingungen anpassen. Dabei können die Werte einzeln verwendet werden, etwa zum Einfahren der Markise bei Regen. Zum anderen können Anwender auch mehrere Grenzwerte miteinander verknüpfen. Bei kaltem Wetter und Regen lässt sich zum Beispiel die Heizung aktivieren und die Markise einfahren. Oder bei warmen Wetter und vollem Sonnenschein wird der Sonnenschutz automatisch ausgefahren und das Licht gedimmt. In Kombination mit einem Jalousie-Aktor lassen sich die Jalousien nicht nur herauf- und herunterfahren, auch die Neigung der Lamellen passt sich an die Wetterbedingungen an.

Im kompakten Gehäuse der »KNX WTS-GPS« sind Sensorik, Auswerteelektronik und Bus-Ankopplung untergebracht. Eine Vielzahl von Reaktionen auf die Messwerte der Wetterstation ist möglich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!