Mit dem Smart Meter Controller von Adyna Deutschland können Versorgungsunternehmen und Endkunden bestehende Zähler für Strom, Wasser, Gas und Wärmemengenzähler nachrüsten, um sie auch in modernen Energie- und Gebäudemanagement-Konzepten wie Smart Metering, Smart Grid oder Smart Home weiter nutzen zu können.
Der Smart Meter Controller von Adyna liest Zählerstände und Messwerte der existierenden Zähler aus, standardisiert die ausgelesenen Daten und überträgt sie direkt an die Datenserver der Versorgungsunternehmen. Die standardisierten Messwerte reduzieren den Aufwand bei der Integration in die Energiedatenmanagement- und Abrechnungssysteme erheblich.
Der Controller von Adyna Deutschland ist durch eine Vielzahl von Schnittstellen (Impuls, S0, CS, Encoder, RS485, RS232) in der Lage, unterschiedlichste Zähler zu integrieren und in Smart Meter zu verwandeln. Energieversorger bleiben zudem von einem bestimmten Zählerhersteller unabhängig und können dank Smart Meter Controller auch in Zukunft verschiedenste Zählerprodukte einsetzen.
Die Datenübertragung erfolgt beim bidirektionalen Smart Meter Controller von Adyna wahlweise über E Mail oder HTTP-Request. Zur Übertragung der verschlüsselten Daten nutzt der Controller GSM, GPRS, LAN, Zigbee oder Wireless M-Bus-Datenfunk. Der Zugriff auf den Smart Meter Controller ist passwortgeschützt. Er übermittelt die erfassten Daten im Push- oder Pull-Betrieb und speichert sie maximal 17 Monate lang. Bis zu 15 Tarife können geeicht abgebildet werden. Zudem hat der Controller eine Bauartzulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt als Tarifsplitter.
Auch dynamische Tarifmodelle – durch eine Echtzeituhr sind unterschiedliche Tarifzonen möglich – und PrePayment lassen sich integrieren. Damit empfiehlt sich der Controller auch für öffentliche oder gewerbliche Einrichtungen.
Der Smart Meter Controller verfügt zudem über 4x2 Schaltausgänge und lässt sich so auch für lastabhängige Zu- und Abschaltungen nutzen.
Und schließlich sorgt das Gerät mit seiner niedrigen Leistungsaufnahme von etwa 5 W dafür, dass Energiesparpotenziale wirklich genutzt werden können.
Um es Endkunden zu ermöglichen, ihren Verbrauch jederzeit zu kontrollieren und zu analysieren, betreibt Adyna das Webportal »Energiepilot«. Es greift auf die Verbrauchsdaten beim Energieversorger zu. Bei Bedarf lassen sich dort verschiedene Zähler in die Verbrauchsübersicht aufnehmen. Der Energiepilot von Adyna ist zudem als App verfügbar.