Smarter World

© Fraunhofer IPA/Rainer Bez

Wiederverwertung von Batterien

Ein Roboter, der das Recycling übernimmt

Ausgediente Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie zu recyceln, wird am Fraunhofer-Institut IPA eine spezielle Roboterzelle entwickelt. Sie soll alle nötigen Arbeitsschritte der Demontage…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich/Alessandro Della Bella

Dekarbonisierung

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft

Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sonnen

10.000 Stromspeicher im Monat

Sonnen vergrößert seine Produktionskapazität

Mit seinem neuen Operations Center nimmt Speicherhersteller Sonnen eine der größten und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Batalyse

Elektrochemische Speichersysteme und KI

Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten

Mit modularen Softwarepaketen ermöglicht das Fraunhofer-Spin-off Batalyse die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sebastian Kehr

Luftunterstützung bei Katastrophen

Unbemanntes Flugobjekt greift Einsatzkräften unter die Arme

Ein Hochwasser, eine Explosion oder ein Bahnunglück sind nur einige Szenarien, in denen es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© peterschreiber.media/AdobeStock

Wasserstoff-Forschung

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Wasserstoff aus echtem Biogas herstellen - das ist der TU Graz gemeinsam mit dem Start-Up…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Walter Frasch, KIT

Stabile Stromversorgung mit Erneuerbaren

Modulares Energiespeicher-System steigert Flexibilität

Verschiedene Energiespeichertechnologien flexibel zu kombinieren und die Batteriemodule…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© InnovationLab

SensorMatrixLAB

Neue Software macht das Handling gedruckter Sensoren einfacher

Der Experte für gedruckte, organische Elektronik InnovationLab stellt ein kostenfrei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Alexander Limbach/Adobe Stock

Innovationsprojekt von Avacon und DVGW

Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im deutschen Gasnetz

Im Dezember startet die E.ON-Tochter Avacon mit der stufenweisen Beimischung von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© hopsalka_adobe.stock.com

Entladetester

Tiefer Einblick in Brennstoffzelle

Einen tiefen Einblick in die Einzelzellen eines Brennstoffzellen-Stacks können die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo