Die Neuregelung zur Verteilung der CO2-Bepreisungskosten zwischen Vermietenden und Mietenden sowohl bei Wohn- als auch bei Nichtwohngebäuden hat eine Schwäche.
In einer zunehmend dezentralisierten Stromerzeugungslandschaft wird die Versorgung mit…
Ein neues Material zur Wärmespeicherung, entwickelt an den Unis Halle und Leipzig, könnte…
Die Produktion von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen wie Holzresten oder erneuerbarem…
Der Bund will Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen über das EEG fördern.…
Immer mehr Verbraucher wollen mit Hilfe von Solartechnik Energiekosten sparen und sich…
Das Wissen, das eine Arbeitsgruppe der FH Münster über das Internet of Things gesammelt…
In seiner aktuellen Roadmap zeigt VDE FNN auf, dass durch die enge Verzahnung von…
Nach unerwartetem Förderungsstopp wird die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden wieder…
Mit der Koooperation wollen E.ON und TES in großem Umfang grünen Wasserstoff nach…