Smarter World

© Hy2gen

Machbarkeitsstudie im Projekt Hynovera

Erneuerbare Kraftstoffe in großem Maßstab produzieren

Im französischen Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und der Partner Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VoltStorage

Energiespeicher für die Energiewende

Voltstorage erhält 24-Millionen-Investment

Der Münchner Energiespeicherhersteller VoltStorage bekommt jetzt im Rahmen einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Gfm

Condition Monitoring

Windenergieanlagen effektiv überwachen

Für die Analyse von Schwingungssignalen und das Erkennen von Schädigungszuständen gibt es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Alexander Limbach/Adobe Stock

Wasserstoffbedarfe künftig decken

ESYS zeigt Importoptionen für grünen Wasserstoff auf

Um die künftig hohen Bedarfe an Wasserstoff zu decken, sind Importe nötig. In einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TDK

Mit TDK zu mehr Klimaneutralität

Auf dem Weg zu einer Netto-Null-Gesellschaft

Regierungen auf der ganzen Welt haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

PV-Dachanlagen bis 30 kW

Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr Installationen

Das Fraunhofer ISE hat in einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robert Ruidl/Adobe Stock

T-Systems und Envision kooperieren

Für mehr Energieeffizienz im Einzelhandel

Fragen der Energieeinsparung und Kostensenkung bewegen viele Unternehmen, auch den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Semtech

Technik für Smart Cities

Wie Funksensoren unsere Städte optimieren

Smart Cities tragen durch eine Überwachung des Verkehrs sowie der Luft- und Wasserqualität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Wojciech Wrzesień/Adobe Stock

LNG-Terminals

Wasserstoff muss in der Planung mitgedacht werden

Für mehr Klimaschutz müssen fossile Energieträger ersetzt werden. Daher plant die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Oldenburg

Strömungsverhältnisse besser simulieren

Für eine schnellere Planung von Windkraftanlagen

Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz wollen Forscher der Universität Oldenburg und des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo