Frühzeitige optische und akustische Warnmeldungen bei kritischen Wind- und Wetteränderungen können vor massiven Beschädigungen und gar Zerstörungen an Wohn- und Industrieobjekten schützen. Reinhardt hat dafür die Warnungssignalanzeige WSA entwickelt.
Die kompakte Umweltalarmierungs- und Schaltzentrale kann mit Reinhardt-Sensoren für Temperatur, relative Luftfeuchte, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Regenmenge, Globalstrahlung, UV-Strahlung usw. genutzt werden.
Typische Einsatzbereiche sind u.a. Windstärke und Windrichtung. In Verbindung mit einem Ultraviolettsensor UVI kann die Anzeigeeinheit zudem vor Verbrennungen durch intensive Sonneneinstrahlung warnen.
Das nur etwa faustgroße Gerät ist in der Lage, autark zu arbeiten und optisch durch verschiedene Farben (rot, gelb, grün) oder akustisch kritische Zustände anzuzeigen.
Werden der Station verschiedene gemessene Parameter zugeführt, können die Messwerte verknüpft werden, auch mit entsprechenden Hysteresen (Vor- und Nachlaufzeit), damit nicht ungewollte Reaktionen auf Messspitzen entstehen. So kann z. B. – wenn der Wind aus Süden kommt und eine Geschwindigkeit von 50 km/h in einem bestimmten Zeitfenster überschreitet – über die komfortable Software ein Schaltkontakt aktiviert werden, der z. B. ein Signalhorn betätigt und vor Gefahren warnt. Dabei lassen sich bis zu fünf Parameter verknüpfen.
Fünf Sensoreingänge für analoge Werte von 0 - 4,095 V stehen zur Verfügung sowie ein Pulseingang, der z.B. Windgeschwindigkeit oder Niederschlag repräsentiert.
Die analogen Eingänge werden mit A/D-Wandlern (16 Bit) gemessen, so dass hochgenaue Schwellwerte genutzt und angezeigt werden können. Ein weiterer Eingang übernimmt GPS-Daten, um die Uhr des Moduls bzw. die Koordinaten darzustellen.
Intern stehen weitere drei A/D-Wandler-Eingänge zur Verfügung. Die serielle Schnittstelle dient zur Programmierung des Mikroprozessors, um die entsprechenden Schwellwerte einzugeben. Der Schaltkontakt (max. 125 V/100 mA) und die geschalteten 5 V (max. 100 mA) werden über eine 4-polige Buchse nach außen geführt. Damit können Sirenen und andere Einrichtungen geschaltet werden. Für weitere Steueraufgaben stehen noch drei Logiksignalausgänge zwischen 0 und 3,3 V zur Verfügung.
Die Warnungs-Signal-Anzeige wird mit einer Betriebsspannung von 4,5 bis 28 V versorgt. Sie wird auf ein 1"-Wasserrohr montiert und kann innerhalb wie außerhalb von Gebäuden zum Einsatz kommen.
Und weil es sich um analoge Eingänge oder auch digitale Daten handelt, ist es möglich, diese Warnungs-Signal-Anzeige für die verschiedensten Aufgaben zu verwenden und nicht nur ausschließlich für den Wetterbereich.