Bild a zeigt, wie sich Schwefel normalerweise nach der Reaktion mit den Lithium-Ionen verhält: es dehnt sich aus und als Nebenprodukt entstehen die Polysulfide. Bild b zeigt was passiert, wenn die Schwefelpartikel einfach nur beschichtet werden: die Hülle hält dem Ausdehnungsdruck nicht stand und zerbricht. Auch hier können die Polysulfide entweichen. Bild c zeigt die Entwicklung der Stanford-Forscher: die Schwefelpartikel haben nach der Reaktion mit Lithium etwas mehr Platz zum Ausdehnen und zerstören die Hülle nicht. Die Polysulfide bleiben ebenfalls in der Hülle.