Für Satellitenanwendungen entwickelt das FBH Lasermodule, die seit Jahren erfolgreich als Pumplaser in Laser-Kommunikationsterminals der Firma Tesat-Spacecom eingesetzt werden. Damit werden unter anderem hohe Datenmengen der Erdbeobachtung besonders schnell zwischen Satelliten und zur Erde übertragen, z.B. auch im Klimasatelliten MERLIN, der ab 2024 die Methankonzentration in der Atmosphäre messen soll. Dieser Pumplaser liefert Leistungen von über 60W in Doppelpulsen mit einer Wiederholrate von 20Hz und einer Pulsbreite von 150μs. Die Leistung degradiert selbst bei einer langen Betriebsdauer von über vier Milliarden Pulsen nur unwesentlich. Zwei dieser Laser werden dann in ein Modul integriert und stellen eine Pumpleistung von 120W zur Verfügung.