Energiesparende Cortex-M3-Controller

Energy Micro: 12 neue Gecko-Derivate

14. Juli 2011, 12:52 Uhr | Heinz Arnold
Ab sofort in QFP-Gehäusen mit 64 Anschlüssen: die 32-Bit-ARM-Cortex-M3-Controller der Familien EFM32-Gecko- und Tiny-Gecko von Energy Micro
© Energy Micro

Die Controller der EFM32-Gecko- und Tiny-Gecko-Familien von Energy Micro stehen ab sofort im QFP64-Gehäuse zur Verfügung. Damit eignen sie sich für den Einsatz in Smart Meters, in der Gebäudeautomatisierung, in Sicherheitssystemen sowie in tragbaren Gesundheits- und Fitnessgeräten.

Diesen Artikel anhören

Der EFM32G232, EFM32G842, EFM32TG232 und EFM32TG842, die mit Flash-Speicher-Konfigurationen zwischen 8 und 128 KByte sowie mit RAM zwischen 2 und 16 KByte erhältlich sind, bieten die gleiche energiesparende Gecko-Technologie wie die anderen Gehäuseoptionen der EFM32-MCU-Reihe. In Benchmark-Tests hat die geringe Stromaufnahme der EFM32-Mikrokontroller zusammen mit deren Wake-up-Zeit von 2 µs eine gegenüber herkömmlichen Produkten mindestens vier Mal längere Batterielebensdauer bewiesen.

Die EFM32 Gecko und Tiny Gecko MCUs nehmen im Aktivmodus 160 µA/MHz bei der Code-Ausführung aus dem Flash auf, 900 nA im Deep-Sleep- und 20 nA im Shut-Off-Modus. Die EFM32 Tiny Gecko Reihe bietet nun auch das Low Energy Sensor Interface LESENSE, das eine automatische Überwachung von bis zu 16 externen Sensoren im Sub-µA-Deep-Sleep-Modus der MCU erlaubt.

Die EFM32-Gecko- und Tiny-Gecko-MCUs im QFP64-Gehäuse sind ab sofort erhältlich und kosten ab 1,49 Dollar bei einer Abnahme von 100.000 Stück. Weitere Informationen stehen unter http://www.energymicro.com/software/simplicity-studio zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!