ENERGY STORAGE EUROPE 2019

22. März 2019, 14 Bilder
© Componeers GmbH

Auf die Frage, ob durch die Elektromobilität neue Dynamik in den Bereich der stationären Speicher käme, sagte BVES-Bundesgeschäftsführer Windelen: „Ja, insbesondere über die Ladeinfrastruktur mit Pufferspeichern. Das Thema der Zukunft ist immer weniger Energie oder Strom. Woran es zunehmend hapert, ist an der notwendigen Leistung.“ 

Für diese Anwendung zeigte ADS-TEC auf der ESE das gemeinsam mit der Porsche Engineering Group entwickelte Fahrzeug-Schnellladesystem (HPC High Power Charger) für leistungsbegrenzte Verteilnetze. Mit ihm können Ladeleistungen von bis zu 320 kW auch für Fahrzeuge mit 400-V-Batterien sowie Hochvoltbatteriesystemen bis 920 V auch in dezentralen Strukturen angeboten werden. Das System ist mit 400-V-AC-Anschluss direkt am Verteilnetz anschließbar, rückwärtskompatibel für bisherige E-Fahrzeuge ab 200 V, für die Steckertypen CCS1, CCS2, CHAdeMO und GB/T geeignet und verfügt über ein Flüssigkeits-gekühltes Ladekabel.