Auf der ENERGY STORAGE neu vorgestellt wurde die keramische Hochtemperaturbatterie-Technologie des Fraunhofer-Institutes für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), die mit angegebenen Kosten von unter 100 €/kWh etwa 50 Prozent unter denen von Lithium-Ionen-Batterien liegen soll. Die Natrium-Nickelchlorid-Batteriezellen sollen wartungsfrei und durch Vakuumisolation völlig sicher sein, obwohl die Betriebstemperatur der Batterie-Lösung 300 °C beträgt. Eine Energiedichte von 130 Wh/kg und Lade-und Entladeraten von 0,25 bis 0.75 C prädestinieren sie für den stationären Einsatz.