3D-Displays

Die Zukunft gehört den brillenlosen 3D-Technologien

14. Januar 2011, 11:31 Uhr | Von Hajo Koglin und Jens Höper
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Autoren

 Jens Höper
kam 1994 zu Sharp Microelectronics Europe (SME), zunächst als Key Account Manager für verschiedene OEM-Kunden. Doch bereits 1997 wechselte er in den Bereich Kommunikations-Elektronik und betreute einen Mobilfunk-Kunden, ebenfalls als Key Account Manager. Im Zuge seiner Laufbahn bei SME übernahm er immer mehr Aufgaben in diesem Bereich. Seit Oktober 2010 verantwortet er als General Manager der Business Unit „Mobility“ nicht nur das Geschäft mit den Mobilfunk-Kunden, sondern erschließt auch neue Geschäftsfelder im Bereich der portablen Applikationen. Vor seinem Einstieg bei SME war er als Entwick­lungsingenieur für Luftfahrtechnik bei Bavaria Keytronic Technologie GmbH und als Ver­triebs­i­ngenieur bei JVC Professional tätig. Seine Kar­riere startete er 1985 nach Abschluss sei­nes Studiums als Diplom-Ingenieur für Nach­richtentechnik an der Fachhochschule Ham­burg.

info@sme.sharp.de


Hajo Koglin
kam im März 2008 zu Sharp Microelectronics Europe (SME). Als Projekt Manager im Busi­ness-Segment „LCD-TV-Komponenten“ ist er verantwortlich für das Geschäft mit diversen TV-Herstellern in Europa. Dazu gehört auch die Koordination der Entwicklung und Alloka­tion von LCD-TV-Komponenten mit den Sharp-Fabriken in Japan. Vor seiner Anstel­lung bei SME arbeitete er als Vertriebsinge­nieur und Technical Program Manager bei Panasonic und Harman/Becker. Seine Karriere startete er 1999 nach seinem Abschluss als Betriebswirt an der Akademie des Handwerks in Hamburg

info@sme.sharp.de



  1. Die Zukunft gehört den brillenlosen 3D-Technologien
  2. Darstellung in zwei Ebenen
  3. Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!