Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Köpfe der Mess- und Prüftechnik

Boris Adlung, Rigol: »Wir sehen aktuell einen sehr großen Bedarf an multifunktionaler Messtechnik, die vieles abdecken kann, wofür früher mehrere Geräte benötigt wurden.«
© Rigol
André Bauer, Batronix
© Batronix
Holger Bödeker, AMA Service
© AMA Service
Thorsten Chmielus, Aaronia
© Aaronia
Michael Dams, NI
© NI
Michael Droemmer, Keysight
© Keysight
Sensor+Test 2019: MSR.
© M. Haller | Elektronik
Jörg Fries, Rohde & Schwarz: »Wir wollen zum Vollsortimenter im Oszilloskopmarkt werden. Der Launch des R&S Scope Rider mit dem Anspruch der Technologieführerschaft in jedem Produktsegment ist deshalb eine konsequente Fortführung unserer Strategie.«
© Rohde & Schwarz
Gisela Haßler, Spectrum Instrumentation
© Spectrum Instrumentation
Frank Heidemann, SET: »Die sichere Simulation mit HiL-Systemen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es bietet sich an, auf offene Plattformen zu setzen, um kooperativ zusammenarbeiten zu können – der Trend geht auch hier zur Standardisierung.«
© SET GmbH
Rohde & Schwarz
© Rohde & Schwarz
Maria Heriz, Tektronix
© Tektronix
Bruno Hörter, MCD Elektronik
© MCD Elektronik
Peter Kasenbacher, Keysight Technologies
© Keysight Technologies
Yokogawa
© Yokogawa
Jörg Latzel, Yokogawa
© Yokogawa
Mathias Leutiger
© Rohde & Schwarz
Ulrich Lieb, Feinmetall
© Feinmetall
Johann Mathä, CSM Computer Systeme Messtechnik
© CSM Computer Systeme Messtechnik
Albert, Stefan und Silvia Meilhaus, Meilhaus
© Meilhaus
Andreas Pauly, Rohde & Schwarz
© Rohde & Schwarz
Dr. Robert Plank, Horiba
© Horiba
Olaf Römer, ATEcare
© ATEcare
Thomas Rottach, Siglent
© Markt&Technik
Oliver Rovini.jpg
© Spectrum Instrumentation
Carsten Salewski, Viscom: »Es lohnt sich genau hinzuschauen, ob ein 3D-AOI-System mit wenigen Messpunkten eine ideale Lötstelle modelliert oder ob wirklich eine Geometrie vermessen wird.«
© Viscom
Jens Scheuren, Teledyne LeCroy
© Teledyne LeCroy
Marc Schmuck leitet künftig den Seica-Vertrieb in der DACH-R
© Seica Deutschland GmbH
AMA, Dr. Simmons.jpg
© AMA Verband
Hans Steiner, Datatec
© Datatec
Advantest, Stichlmair.jpg
© Markt & Technik
Stefan Summer, Vision Engineering
© Markt&Technik
Joachim Templin, Flir Systems, Experte für Wärmebildtechnik
© Flir Systems
Andreas Türk, Göpel Electronic: »Prinzipiell gilt: Je besser der „Sensor“, also das Inspektionssystem, desto besser die Informationen – und desto näher kommt man der „Null-Fehler-Rate“. Allerdings ist es erforderlich, Daten zentralisiert und normiert
© Göpel Electronic
AMA , Sensorik, Messtechnik, Simmons
© AMA Verband für Sensorik und Messtechnik
André Vander Stichelen, Rohde & Schwarz
© Rohde & Schwarz
Matthias von Bassenheim, Pickering Interfaces
© Pickering Interfaces
Manabu Watanabe, Hioki
© Hioki
Dr. Thomas Wenzel, Yxlon
© Yxlon
Uwe Winkler, SPEA
© SPEA
elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.