3D-Hall-Positionssensor
TDK erweitert sein Micronas-Sensorportfolio um den Direktwinkel-Sensor HAL 3927* für Positionsmessungen in Automobil- und Industrieanwendungen.
Er verfügt über einen linearen, ratiometrischen Analogausgang mit integrierter Leitungsbrucherkennung sowie über eine SAE J2716-konforme SENT-Schnittstelle gemäß Rev. 4.
Sein integrierter Temperatursensor ermöglicht es Kunden, andere externe Temperatursensoren zu ersetzen, wenn die Anwendung die SENT-Schnittstelle verwendet. Der HAL 3927 basiert auf der Hall-Technologie und kann die horizontalen und vertikalen Magnetfeldkomponenten BX, BY und BZ messen. Basierend auf den Signalen von zwei der drei Magnetfeldkomponenten BX, BY oder BZ erfasst er einen Winkelbereich von 360 Grad sowie lineare Bewegungen.
Die On-Chip-Signalverarbeitung errechnet aus zwei orthogonalen Magnetfeldkomponenten einen Winkel und wandelt diesen Wert in ein Ausgangssignal um.
Zusätzlich zur integrierten Signalverarbeitung verfügt der Sensor über eine frei programmierbare Ausgangscharakteristik, z.B. zur Linearisierung des Ausgangssignals über bis zu 33 Stützstellen (17 variable oder 33 feste). Hauptkennwerte wie Verstärkung und Offset, Referenzposition usw. lassen sich durch Programmierung des nichtflüchtigen Speichers an den magnetischen Schaltkreis anpassen.
Der HAL 3927 steckt im SOIC8-SMD-Gehäuse und ist als SEooC (Safety Element out of Context) ASIL B ready gemäß ISO 26262 definiert.