Wachendorff Automation

IP64-geschützter Drehgeber mit großem Durchmesser

16. August 2012, 11:22 Uhr | Nicole Wörner
Der IP64-geschützte Hohlwellendrehgeber von Wachendorff Automation eignet sich unter anderem für den Einsatz an Solartrackern.
© Wachendorff Automation

Nachdem Hohlwellengeber mit einem Gehäusedurchmesser von z.B. 58 mm bereits bis zu einer Schutzart von IP67 und IP69K qualifiziert waren, hat Wachendorff jetzt auch bei größeren Durchmessern nachgezogen: Der WDG145H erfüllt die Schutzart IP64, hat einen Gehäusedurchmesser von 145 mm und einen maximalen Hohlwellendurchmesser von bis zu 72 mm.

Diesen Artikel anhören

Die Herausforderung bei der Abdichtung größerer Durchmesser liegt in der optimalen Kombination mehrerer Einflussgrößen. Dies sind unter anderem die Auswahl der richtigen Dichtungsmaterialien, die Entwicklung einer intelligenten Dichtungsgeometrie mit entsprechenden Schikanen und Lippen und das Design einer geeigneten Oberflächenbeschaffenheit der rotierenden Welle. Wachendorf hat die Prototypen im firmeneigenen Umweltsimulationslabor und bei externen Prüfinstituten einer intensiven Qualifizierung und umfangreichen Stresstests unterzogen. Der Hohlwellendrehgeber WDG145H hat alle Tests u.a. in Anlehnung an DIN 40 050 Teil 9 bzw. ISO 20653 mit Arizona dust (fine grade) SAE J726 konform mit ISO 12103-1 A2 bestanden.

Anwendung findet der neue Drehgeber in vielen Anwendungen auf Freigeländen. An Solartrackern kann er beispielsweise den Wirkungsgrad der Solaranlage deutlich erhöhen, weil die Steuerung den optimalen Winkel der Solarmodule zur Sonne permanent und exakt nachführen kann. Die hohe Schutzart verhindert bei der hoch aufgelösten Elektronik die unerwünschte Beeinflussung durch die oft rauen Umweltbedingungen und sichert damit eine hohe Betriebssicherheit und Effizienz.

Weitere Informationen über den neuen IP64-Drehgeber WDG145H sind unter  www.wachendorff-automation.de/wdg145h zu finden.

 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!