Hameg: Oszilloskopsegment wächst um 16 Prozent

8. Oktober 2009, 10:41 Uhr | Nicole Kothe, Markt&Technik

Gute Nachrichten kommen erneut aus dem Oszilloskopsegment: Hameg Instruments hat im Zeitraum von Juli bis einschließlich September 2009 im Oszilloskopbereich ein Wachstum von mehr als 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum realisiert.

Diesen Artikel anhören

Zwar war der Auftragseingang bei den analogen Oszilloskopen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um ca. 4 Prozent geringer ausgefallen, jedoch wurde dies mit einem Zuwachs von über 30 Prozent bei den DSO/MSOs und CombiScopes mehr als kompensiert.

Vier Gründe haben nach Überzeugung von Hameg-Geschäftsführer Holger Asmussen zu diesem Erfolg geführt: »Zum einen greifen Kunden in Zeiten knapper Budgets vermehrt auf preiswerte Angebote zurück - und genau das adressieren wir mit unserem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem ist der Wettbewerb für Markengeräte im Bereich Analog- und CombiScopes, also dem umschaltbaren Analog-/DSO-Betrieb, derartig geschrumpft, dass die Nachfrage in diesem Segment nahezu vollständig von Hameg bedient wird.« Den dritten Grund sieht Asmussen in der erfolgreichen Markteinführung der neuen 350-MHz-DSO/MSO-Serie »HMO«, die mit einem Preis ab 3100 Euro eine unerwartet hohe Nachfrage erzeugt habe. Und nicht zuletzt haben die zahlreichen Produktneuheiten im Bereich Power Supply, Spektrumanalyse und Arbiträr-Generatoren den Markennamen Hameg verstärkt in das Bewusstsein der Kunden gebracht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!