Andrei Muller
hat Kommunikationstechnik studiert und 2011 an der Universität von Bucharest in Mikrowellentechnik promoviert. Während seiner Promotion hat er Praktika in Mathematik (Name, Valencia), in Antennentechnik (Name, Südafrika) und zu Netzwerktechnik (Name, Deutschland) absolviert. In 2012 forschte er als Postdoktorand an der „Name der Hochschule“, Brest, Frankreich, an HF-Filtern. In den Jahren 2013 bis 2017 arbeitete Muller im Rahmen einer Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme der EU am Institute of Telecommunications and Multimedia Applications (iTEAM) in Valencia, Spanien, und ist seit September 2017 als Wissenschaftler am Nanoelectronic Devices Laboratory (Nanolab) der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) tätig. Dort ist Muller in das Forschungsprojekt Phase-Change Switch eingebunden. Im Mai 2017 hat er die Entwicklung des Programms 3D Smith Chart Tool geleitet. Im Jahr 2013 wurde Muller von der Rumänischen Akademie für seine Veröffentlichung über 3D-Smith-Diagramme [1] mit dem Gheorghe-Cartianu-Preis ausgezeichnet.
andrei.stefan1@gmail.com