Für den Einsatz von kontaktloser Energieübertragung und Funkkommunikation in Warentransportsystemen und Verpackungsmaschinen wollen Vahle und CoreTigo ihre Kompetenzen bündeln. Ziel ist eine kürzere Umrüstzeit – mit Blick auf die adaptive Fertigung.
Die Unternehmen Paul Vahle, Anbieter von Energie- und Datenübertragungssystemen für mobile Industrieanwendungen, und CoreTigo, Hersteller von IO-Link-Wireless-Kommunikationstechnik, sehen die vereinbarte Zusammenarbeit als einen wichtigen Schritt, um sich für die steigenden Anforderungen der Hersteller von Verpackungsmaschinen, für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Kosmetik- und Pharmaindustrie, perfekt zu positionieren.
Durch die Kombination der induktiven Energieübertragungssysteme von Vahle mit den IO-Link-Wireless-Komponenten von CoreTigo bietet Vahle zukünftig ein noch umfassenderes Angebot für Systemintegratoren und Hersteller von Verpackungsmaschinen und Fertigungslinien, die Warentransportsysteme integrieren.
Das gemeinsame System soll die Flexibilität und Schnelligkeit von Warentransportsystemen erhöhen, indem es eine Interaktion direkt auf den Warenträgern für die Steuerung und Überwachung in Echtzeit ermöglicht. Bisher waren diese Anforderungen nicht umsetzbar. Beide Unternehmen wollen ein Höchstmaß an Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Modularität bieten, um Transportsysteme jeglicher Größe, Bauart und Form zu unterstützen.
»Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen«, sagt Achim Dries, CEO der Vahle Group. »Die drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssysteme von CoreTigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend. Speziell für die Hersteller von Verpackungsmaschinen, die eine hochverfügbare Kommunikationslösung mit niedrigen Latenzzeiten und einem deterministischen Verhalten für die Echtzeitsteuerung und -Überwachung ihrer Anlagen benötigen, können wir mit IO-Link Wireless einen erheblichen Mehrwert bieten«, sagt Dries.
»IO-Link Wireless wurde speziell für die Automatisierungsindustrie entwickelt und bietet höchste Zuverlässigkeit als drahtlose Kommunikationslösung. IO-Link Wireless zeigt seine Stärken bei der Echtzeitsteuerung und -Überwachung und ist als Kommunikationslösung für Hochleistungsanwendungen und schnelle Bewegungen ausgelegt. So wird die Umsetzung völlig neuer Anwendungen für die Verpackungsindustrie möglich, um die Verfügbarkeit, Flexibilität, Bewegungsdynamik, Anpassungsfähigkeit und Effizienz der Maschinen auf ein neues Niveau zu heben«, so Martin Reich, Director Business Development DACH für CoreTigo.
»Die kontaktlose Energie- und Datenübertragung sind wichtige Elemente für die Entwicklung adaptiver Maschinen und die Umsetzung von Industrie 4.0«, so Eran Zigman, CEO von CoreTigo. Für ihn sind beides Schlüsseltechiken, die sich perfekt ergänzen.
Das gemeinsam von Vahle und CoreTigo entwickelte System wird bereits mit Maschinenbauern bei großen, globalen Produzenten installiert. Ende März 2022 haben beide Unternehmen ein Webinar durchgeführt, in dem sie zeigen, wie die kontaktlose Leistungsübertragung mit IO-Link Wireless Transportplattformen mit Linearmotoren verbessern kann.
Weitere Webinare, gemeinsame Produktpräsentationen und Messeauftritte sind geplant.