Schwerpunkte
04. Juli 2019, 11:29 Uhr | Harry Schubert
Bluetooth Market Update 2019: Prognose für die kommenden fünf Jahre
Jährliche Wachstumsraten von über 40 Prozent sieht das Marktforschungsunternehmen ABI Research für Bluetooth in den Bereichen Gebäudeautomatisierung und Industrie. Dank Bluetooth Mesh und neuen Lokalisierungsfunktionen im aktuellen Standard 5.1 erschließt Bluetooth neue Applikationsfelder.
Der Markt für Standortdienste auf Basis von Bluetooth wächst exponentiell und großflächige Geräte-Netzwerke bedienen die Nachfrage in der Gebäudeautomation. Gleichzeitig verzeichnen klassische Bluetooth-Anwendungsgebiete wie Audio- und Datenübertragung weiterhin starkes Wachstum. Zu diesen Prognosen kommt das Marktforschungsunternehmen ABI Research im nun veröffentlichten Bluetooth Market Update 2019 und gibt einen Ausblick auf die Marktentwicklung von Bluetooth-Anwendungen in den nächsten fünf Jahren.
Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 43 Prozent sind Standortdienste der am schnellsten wachsende Applikationsbereich von Bluetooth. Nach den Prognosen von ABI Research werden im Jahr 2023 300 Mio. Bluetooth-Tags ausgeliefert. Bluetooth 5.1 ermöglicht eine kostengünstige Positionsbestimmung und Ortung in Gebäuden, z.B. zur Navigation und für die Verfolgung von Objekten.
Bluetooth-basierte Standortdienste lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Näherung und Positionierung. Näherungsanwendungen ermöglichen Objektsuche und ortsbezogene Informationsdienste (PoT – Point-of-Interest). Positionierungssysteme dagegen bestimmen den physischen Standort von Geräten und Artikeln im gewerblichen Umfeld beispielsweise in der Lagerlogistik.
Die Vernetzung über Bluetooth (Mesh) ermöglicht großflächige Geräte-Netzwerke mit Dutzenden, Hunderten oder gar Tausenden Geräten – in Smart Cities, Smart Buildings und Fabriken. Sie erfassen Sensordaten, überwachen Funktionen und Zustände, steuern und regeln im Rahmen einer Automatisierung. 2023 werden voraussichtlich mehr als 360 Mio. Bluetooth-Geräte für solche großflächigen Netzwerke ausgeliefert.
Beleuchtungssysteme sind für Bluetooth-Netzwerke ideal, um sich im Markt zu etablieren. Sie bieten gerade in gewerblich genutzten Immobilien ein natürliches Raster, über das alle Geräte im Netzwerk miteinander kommunizieren und somit innerhalb von Gebäuden die komplette Steuerung, Überwachung und Automatisierung übernehmen können.
Die Zahl der pro Jahr ausgelieferten Geräte, die Bluetooth zur Datenübertragung nutzen, wird sich in den kommenden fünf Jahren verdoppeln – von 690 Mio. Geräte in 2018 auf voraussichtlich 1,3 Mrd. Gerät ein 2023. ABI Research geht davon aus, dass der Bereich Datentransfer im Jahr 2023 der volumenmäßig führende Anwendungsbereich für Bluetooth sein wird – vor der Audioübertragung.
Ein Grund ist die rasch fortschreitende Verbreitung der stromsparenden Datenübertragung mit Bluetooth Low Energy (LE) – in Fitnessarmbändern, Gesundheits- und Wellness-Geräten, Spielzeug und Werkzeugen.
Auch wenn Bluetooth in neue Märkte und Anwendungsgebiete expandiert, sind seine Funk-Anwendungen im Audiobereich weiterhin im Aufwärtstrend. Für die nächsten fünf Jahre wird ein jährliches Wachstum von sieben Prozent prognostiziert. Der Bluetooth Market Update 2019 sagt voraus, dass 39 Prozent aller Bluetooth-Peripheriegeräte – ohne Telefone, Tablet-PCs und PCs –, die bis 2023 ausgeliefert werden, Audioübertragung unterstützen.
Interessenten können den vollständigen Bericht Bluetooth Market Update 2019 auf den Internetseiten der Bluetooth SIG als PDF-Dokument abrufen.