Wireless-Netzwerke für den Nahbereich

27. März 2009, 9:43 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik

Buchbesprechung: Eingebettete Funksysteme – Vergleich von standardisierten und proprietären Verfahren.

Diesen Artikel anhören

Heute stehen neben dem allgegenwärtigen Mobilfunk und seinen spektakulären Geschwindigkeits-Verbesserungen vor allem die Wireless-Netzwerke für den Nahbereich im Fokus der Fachleute. Derartige Netzwerke erlauben die großflächige Anwendung von drahtlosen Technologien im alltäglichen Leben, in der Industrie, der Automatisierung und in der Multimedia-Datenübertragung.

Die wesentlichen standardisierten Verfahren hierbei sind Bluetooth, ZigBee, WLAN aber auch weitere proprietäre Konzepte, die in diesem Buch anhand des ISO/OSI-Modells als zentralem Ordnungselement vorgestellt werden. Das Buch liefert hierzu auch in praxisgerecht aufbereiteter und didaktisch gut dargestellter Weise Grundlagen aus den Gebieten Nachrichten-, Kommunikationstechnik sowie Embedded Systems und erarbeitet daraus wichtige Parameter für den technischen und wirtschaftlichen Vergleich.

Letztlich liefert das Werk in Theorie und Praxis eine durchgehende und vollständige Darstellung der Implementierung von eingebetteten Funksystemen. Beispiele, Aufgaben, Einstiegshilfen und Literaturhinweise zur weiteren Vertiefung runden das Werk ab.

Zielgruppe sind Studenten der Elektro- und Nachrichtentechnik sowie der Informatik, Lehrkräfte dieser Disziplinen sowie Entwicklungs- und Wireless-Systemdesign-Ingenieure.

Wireless-Netzwerke für den Nahbereich: Von Prof. Dr.-Ing. Ralf Gessler und Prof. Dipl.-Ing. Thomas Krause. 328 Seiten, zahlreiche Bilder, Grafiken und Tabellen. Vieweg + Teubner, GWV Fachverlage GmbH, ISBN 978-3-8348-0247-7.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!