VDSL-Technologie

Was alles mit Kupferdraht möglich ist: Broadband 2.0

26. Mai 2010, 22:57 Uhr | Wolfgang Hascher
© Elektronik

Die künftigen VDSL-Netze müssen 100 Mbit/s und mehr schaffen. Doch nicht überall kann man Glasfasern in der letzten Meile installieren. Aber mit entsprechender VDSL-Hard- und Software lassen sich auch bestehende Zweidraht-Kupferleitungen in diesen Geschwindigkeitsbereich bringen.

Diesen Artikel anhören

Weltweit veranlassen die Video-Medien die Serviceprovider, sich für Broadband 2.0 zu rüsten. Dies betrifft Netzwerke zur Übertragung hochauflösender Video- und modernster Multimedia-Dienste mit Datenraten von 100 Mbit/s und mehr.

Die wirtschaftlichen Beweggründe für diese Entwicklung bei den Diensteanbietern liegen einerseits in einer Diversifizierung der Umsatzströme und andererseits in einer Maximierung des Ertrages ihrer Investitionen.

Die große Mehrheit der Serviceprovider setzt daher beim Aufbau ihrer Broadband 2.0 Netzwerke auf hybride Architekturen. Dabei bestehen die Hauptleitungen aus Glasfasern, und eine bestehende Kupfer-Infrastruktur bildet dabei häufig die Verbindung der "letzten Meile" zum Kunden.

Um diese Nachfrage zeitnah abdecken zu können, stattet man die Kupferleitungen der letzten Meile in diesen hybriden Netzwerken mit einer neuen Generation von VDSL-Hard- und Software aus, wie sie beispielsweise von Ikanos Communications in Form von VDSL2/ADSLx-Installationen im Programm angeboten wird.

Diese Technik bietet erheblich höhere Kapazitäten mit besserer Stabilität als die bestehende Vermittlungs-Infrastruktur heutiger Diensteanbieter. Zur Abdeckung der Leistungsanforderungen von heute und morgen nutzen VDSL-Geräte auf der Basis dieser neuen Chipsätze modernste Techniken wie Bonding und Vectoring.

So können Serviceprovider mehrere Kanäle mit HD Video Streaming, robustem VoIP und Hochgeschwindigkeits-Internet-Diensten zu einem Bruchteil der Kosten einer komplett in Glasfaser implementierten Fiber-to-the-Home Aufrüstung anbieten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!