UMTS im Laptop – Störstrahlung vermeiden

3. Juli 2008, 13:23 Uhr | Dr. Peter Nevermann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Literatur


studierte Physik an der Universität Leipzig und dissertierte an der Universität Duisburg zum Dr. rer. nat. mit einem Grenzgebiet zwischen Halbleiterphysik (MESFETs) und Hochfrequenztechnik (HF-Rauschen). Nach mehreren Jahren bei Unternehmen in der HF- und EMV-Technik kam er 2005 zu Lumberg Connect GmbH & Co. KG. Dort hat er inzwischen vier EMV- bzw. Antennenlabors aufgebaut und ist (Mit-)Inhaber von zehn Patenten.
nevermann.peter@lumberg.de

Wer Bedarf an einem derartigen mobilen Internetzugang hat, ist üblicherweise ein reisefreudige Zeitgenosse, so dass diese Modems möglichst viele Frequenzbänder unterstützen müssen und auch für den Betrieb in einem abgelegenen Feriendorf eine möglichst gute Empfindlichkeit aufweisen sollten. Eine kleine Auswahl von GSM- und UTMS-Modems zeigt Bild 1.

Friedliche Koexistenz?

Laptops enthalten eine hochgezüchtete, dicht gepackte Elektronik, die mit hohen Taktfrequenzen teilweise geometrisch große, nicht geschirmte elektronische Elemente wie Bildschirme ansteuert. Die elektronischen Bausteine eines Computers erzeugen elektronisches Rauschen durch Störaussendungen (Bild 2). Nach dem EMV-Gesetz sind „Störsender“ mit einer Leistung von etwa –50 dBm zulässig. Diese Vorgabe halten Laptops auch ein.

81wh0702_af_03.jpg
Bild 2.Die Strahlung der PC-Elektronik stört den hochempfindlichen Empfänger der Datenkarte (links). Durch einen hinreichend großen Abstand des Empfängers werden die Störungen behoben (rechts). Bild 3. Die Empfindlichkeit des Emp
81wh0703_tm_03.jpg
Bild 2.Die Strahlung der PC-Elektronik stört den hochempfindlichen Empfänger der Datenkarte (links). Durch einen hinreichend großen Abstand des Empfängers werden die Störungen behoben (rechts). Bild 3. Die Empfindlichkeit des Emp
81wh0704_af_03.jpg
Bild 2.Die Strahlung der PC-Elektronik stört den hochempfindlichen Empfänger der Datenkarte (links). Durch einen hinreichend großen Abstand des Empfängers werden die Störungen behoben (rechts). Bild 3. Die Empfindlichkeit des Emp

  1. UMTS im Laptop – Störstrahlung vermeiden
  2. Literatur
  3. UMTS im Laptop – Störstrahlung vermeiden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!