Software Defined Radio - Wenn der PC funkt

2. April 2008, 10:40 Uhr | Prof. Alexander Klapproth, Dr. Stefan Knauth
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Software Defined Radio - Wenn der PC funkt

Natürlich ist es kaum sinnvoll, auf die dargestellte Weise einen industriell verwertbaren SDR-Funktransceiver aufzubauen, schließlich sind solche Transceiver für wenige Euro als kleine Chips erhältlich. Das System eignet sich jedoch gut zum experimentellen Studium moderner Funktechnik und lässt sich auch als Testsystem für Transceiver und zum Monitoring einsetzen. (Dr. Marcel Consée)

Referenzen

[1] Ettus Research: www.ettus.com
[2] Preisgünstige ZigBee-Funkmodule und -Gateways: www.ceesar.ch
[3] GnuRadio-Projekt: gnuradio.org/trac
[4] Beispiele für Mikrocontroller mit integriertem IEEE-802.15.4-Transceiver: Texas Instruments »CC 2430«, Ember »EM250«, RadioPulse »Mango MG2400«
[5] IEEE-Standard 802.15.4: ieee.org>www.ieee.org

Prof. Alexander Klapproth
ist Leiter,
Dr. Stefan Knauth
ist stellvertretender Leiter des
Kompetenzzentrums CEESAR (Centre of Excellence for Embedded Systems Applied Research) an der Hochschule Luzern Technik & Architektur
Telefon 0041/41 34 93 59 9
www.ceesar.ch

Siehe auch:

Software-Radio – ein Zukunftsmarkt

Bild 3 verdeutlicht dies. In der oberen Zeile (a) ist ein zu sendendes Bitmuster dargestellt. Es handelt sich um die ersten Bits des »0«-Symbols. Die Bits steuern jeweils abwechselnd den I- (Rot) und den QKanal (Blau), wie in Reihe (b) dargestellt. Eine Eins im Bitmuster entspricht einer Halbwelle nach oben, eine Null entsprechend einer negativen Halbwelle. Während der stärksten Auslenkung von I beziehungsweise Q ist jeweils der andere Kanal gerade auf Null. In Reihe (c) ist die resultierende HF-Phasenverschiebung aufgelistet. Der I-Kanal erzeugt je nach Polarität ein 0°- oder ein 180°-Signal, der Q-Kanal entsprechend +90° oder -90°. Für das Bitmuster (a) ist dies in Reihe (d) dargestellt. Die Phase ändert sich also bei jedem »Takt« (500 ns) um 90°, je nach Bitcodierung entweder um +90° oder um -90°, wie in Reihe (e) dargestellt.

Bild03__af_07.jpg
Bild 3: IEEE802.15.4-Modulationsschema

  1. Software Defined Radio - Wenn der PC funkt
  2. Software Defined Radio - Wenn der PC funkt
  3. Daten werden zu Wellen
  4. Funken mit Open-Source

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!