Datatronic-Identsysteme hat das handliche RFID-Schreib-/Lesegerät Tag-Trans auf den Markt gebracht, das die Daten über Bluetooth von/zu entsprechenden Geräten empfängt/überträgt.
Damit werden Bluetooth-fähige Geräte wie Handys, Laptops oder PDAs zu RFID-Terminals, während der TagTrans bis zu 100 m entfernt sein kann (mit entsprechendem Gegenstück bis 300 m). TagTrans arbeitet mit dem Industrie-Bluetooth-Standard Class1 und erzielt deshalb größere Übertragungsabstände als herkömmliche Geräte. Bei RFID werden je nach Einsatzgebiet drei unterschiedliche Frequenzbereiche verwendet: UHF, HF und LF. Schreib-/Leseabständevon bis zu 1 m werden je nach Transpondergröße erreicht.
Neben der standardmäßigen Ausführung des TagTrans gibt es
Spezialausführungen wie den TagTrans-FlexiScan. Dabei ist die Antenne auf einer flexiblen Verlängerung angebracht, die es erlaubt, auch schwierig zu erreichende Positionen eines Transponders zu scannen. Trotz der kompakten Bauweise des TagTrans wurde das RFID-Gerät für den industriellen Einsatz konzipiert. Das robuste ABS-Gehäuse ist für die Explosions-Schutzklasse ATEX E EX nL IIC T6 ausgelegt.
TagTrans arbeitet netzunabhängig und braucht auch sonst keinerlei Kabel. Durch ein intelligentes Energiemanagement und einen großdimensionierten Akku hat er lange Arbeitsyklen. Ein Motion-Sensor schaltet das Gerät erst ein, wenn es bewegt wird, und nach einer definierten Ruhezeit wieder aus, so gibt es kein unnötiges Entleeren des Akkus. Mit dem Gerät wird ein umfangreiches Software-Paket mit Beispielprogrammen, diversen Treibern etc. zur Unterstützung von Anwendungsprogrammierern mitgeliefert. So können beispielsweise die Daten von Transpondern direkt in eine Excel-Datei oder Datenbanken eingelesen werden.