Patentiert ist die spezielle Lösung nicht, aber das sei auch gar »nicht notwendig«, denn selbst wenn es in naher Zukunft Wettbewerber in Bereich von 300 °C geben sollte, liege das Alleinstellungsmerkmal des smart-DOME Freestyle HT300 in der kundenindividuellen Bauform: Egal ob rund, eckig, flach, hoch, farbig, zum Kleben oder zum Anschrauben, alles sei von smart-Tec realisierbar, wohingegen der Wettwerb wie bisher auch nur Standardbauformen werde offerieren können. Für die Hochtemperaturvariante böten sich vor allem Anwendungen in der Automobilindustrie zu Karosseriekennzeichnung in den Lackierstraßen an. Aber auch andere Industrien hätten immer dann Bedarf, »wenn Produkte trotz eines heißen Produktprozesses eindeutig gekennzeichnet werden müssen«.
Die Temperaturbeständigkeit ist nur eine von »vielen« Kriterien für die Wahl des richtigen Materials. Grundsätzlich geht es smart-Tec darum, den sensiblen RFID-Chip so zu verpacken, dass er den jeweiligen rauen Umgebungsbedingungen trotzt und die erforderliche Beständigkeit auf Dauer mitbringt. Je nach Kundenanforderungen hinsichtlich chemischer, mechanischer und thermischer Beständigkeit, Farbe, Form, Flexibilität und Anbringungsart kommen die unterschiedlichsten Vergussmaterialien zum Einsatz.
Die Qualität und die optimale Eignung des RFID-Datenträgers für die kundenspezifischen Anforderungen werden laut Dargahi »oft unterschätzt, doch der ROI eines RFID-Projekts wird dadurch maßgeblich bestimmt«. Je robuster, beständiger und geeingeter der RFID-Datenträger ist, desto länger und häufiger kann er verwendet werden. Bei Anfragen von Endkunden nach kompletten RFID-Systemen reicht smart-Tecs Service von der Beurteilung der technischen Machbarkeit über eine Kosten-Nutzen-Analyse bis hin zur Systemintegration und After-Sales-Support. Reicht das eigene Know-how nicht aus, stützt man sich wie im Fall des smart-DOME Freestyle HT300 auf die Expertise von Systempartnern bei der Entwicklung geeigneter RFID-Datenträger.
RFID-Kabelbinderlösungen für schnelle Fixierung
Schnell und einfach lassen sich mit smart-Tecs Kabelbinder- und Sockellösungen RFID-Datenträger fixieren. Die neuen Montagevarianten eignen sich zur Kennzeichnung von Objekten, bei denen eine Beklebung oder Schraubmontage nicht möglich ist. So können Kabel und Kabelbündel, Rohre und Profile in verschiedenen Durchmessern mit RFID-Datenträgern ausgestattet werden. Die Kabelbinder und die Montagesockel weisen parallel zu den robusten RFID-Datenträgern smart-DOME Classic eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und Härte auf. Selbst unter Einwirkung von Hitze, Stößen, Schmutz und Ölen sind sie beständig. Der Kunden kann zwischen verschiedenen Formen, Größen und Farben wählen; Logos, Schriftzüge und andere Druckelemente lassen sich integrieren.