Geschwindigkeit und Trittfrequenz messen

Radfahren mit iPhone und Bluetooth

18. Juni 2012, 11:00 Uhr | Joachim Kroll
Die Fitness-App von Wahoo zeigt die Daten der Bluetooth-Sensoren an.
© Wahoo

Das iPhone kann auch aus Fahrradcomputer dienen. Mit dem Zubehör von Wahoo misst es sogar Geschwindigkeit und Trittfrequenz und verwendet für die Datenübertragung Bluetooth »low energy«.

Diesen Artikel anhören

Vom iPhone-Zubehörhersteller Wahoo gibt es bereits einen Pulsfrequenzmesser mit Bluetooth low energy für das iPhone. Für Radsportler kommen jetzt noch Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser hinzu.

Dank seines GPS-Moduls kann sich das iPhone für viele Sportarten verwendet werden – sei es, um Zeit, Wege und Leistung zu dokumentieren oder als Navigationshilfe für Läufer und Radfahrer. Allerdings ist die Geschwindigkeitsmessung des iPhone-GPS relativ ungenau. Konventionelle Fahrradcomputer messen sehr genau, da sie einfach die Umdrehungen des Rades zählen. Bei korrekt eingegebenem Umfang ergibt sich eine präzise Messung. Mit dieser Präzision kann auch das iPhone erweitert werden, mit dem Geschwindigkeits- und Trittfrequenzset »Blue SC« von Wahoo. Das Set enthält den µBlue-Chip nRF8001 von Nordic Semiconductor.

Auf dem iPhone 4S oder dem neuesten iPad wird zur Anzeige der Daten die Fitness-App von Wahoo installiert. Neben den per Bluetooth übermittelten Sensordaten zeichnet die App die zurückgelegte Route auf und kann die Daten in ein Trainingsportal hochladen. Am Fahrrad muss der Sensor des BlueSC auf der Hinterradstrebe montiert werden. Zwei Magnete, einer an der Kurbel und einer am Hinterrad müssen so befestigt werden, dass sie am Sensor vorbeilaufen. Dank der Bluetooth-Standardvariante »low energy« kann der Sensor mit einer einzigen 3V-Knopfzelle CR2032 18 Monate lang betrieben werden.

 

Wahoo Bluetooth-Set für Fahrrad

Alle Bilder anzeigen (5)


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!