Qualcomm und ST-Ericsson bei Kommunikationshalbleitern vorn

6. Mai 2009, 9:57 Uhr | Jens Würtenberg, Elektronik

Die Umsätze bei den anwendungsspezifischen Halbleitern für Wireless-Anwendungen sind im vierten Quartal um 23,5 Prozent zurückgegangen. Dadurch ist der Markt 2008 trotz eines Anstiegs von 10 Prozent in den ersten drei Quartalen insgesamt nur um 0,7 Prozent gewachsen.

Diesen Artikel anhören

Nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens iSuppli konnten in dem Segment die Top-5-Unternehmen weiter Anteile gewinnen, bei den Unternehmen ab Platz 6 ging 2008 der Umsatz um 11 Prozent zurück.

Unangefochten an der Spitze hat sich im letzten Jahr die Firma Qualcomm behauptet, die trotz eines stagnierenden Gesamtmarktes ihren Anteil um 2,7 Prozentpunkte steigern konnte. Das Joint Venture ST-Ericsson erweiterte seinen Marktanteil von 5,1 Prozent auf 9,5 Prozent und setzte sich deutlich von den dahinter liegenden Konkurrenten ab. Damit verbunden war ein Umsatzsprung von 88,4 Prozent.

Den stärksten Einbruch in diesem Segment musste Texas Instruments hinnehmen, aber trotz eines Umsatzrückgangs von 22,5 Prozent konnte das Unternehmen den zweiten Platz behaupten.

Nach Angaben der Marktforscher von iSuppli schlägt hier die Politik von Nokia durch, stärker auf das Angebot anderer Halbleiterhersteller zurückzugreifen. Gleichwohl bleibt TI Marktführer bei den Stand-alone-Prozessoren. In diesem Marksegment kommt jedoch Samsung stärker auf, der koreanische Konzern liefert die Chips für Apples iPhone.

Während der Markt der anwendungsspezifischen Wireless-ICs 2008 um weniger als 1 Prozent wuchs, konnten die Top-5-Unternehmen um 13,3 Prozent zulegen.

Rang '07

Rang '08

Firma

-/+

Markt-
anteil '07

Markt-
anteil '08

1

1

Qualcomm

15,3 %

19,0 %

21,7 %

2

2

Texas
Instruments

-22,5 %

16,6 %

12,8 %

3

3

ST-Ericsson

88,4 %

5,1 %

9,5 %

6

4

MediaTek

38,3 %

4,1 %

5,7 %

7

5

Broadcom

32,6 %

3,7 %

4,9 %

Top-5-
Firmen

13,3 %

48,4 %

54,5 %

alle
anderen

-11,2 %

51,6 %

45,5 %

Halbleiter
insgesamt

0,7 %

100,0 %

100,0 %

 Quelle: iSuppli


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!