Qualcomm übernimmt Handheld-Sparte von AMD

23. Januar 2009, 11:04 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Um welche Technologien/Patente geht es?

Enrico_Salvatori_01.jpg

Gespräch mit Enrico Salvatori, President und General Manager bei Qualcomm Europe, zur Übernahme der Handy-Grafikchipsparte von AMD durch Qualcomm:

Um welche Technologien/Patente geht es?

Enrico Salvatori: Die Vereinbarung umfasst sowohl den Verkauf und die Lizenz von Multimediagrafik-, Vektorgrafik-, 3D-Technologien und -Architekturen und das geistige Eigentum. Dazu gehören auch die entsprechende Software und das Design für Handys und mobile Geräte.

Wie viel Beschäftigte werden zu Qualcomm wechseln?

Die Vereinbarung umfasst auch Design- und Entwicklungsteams, die derzeit in der Handheld-Sparte bei AMD weltweit tätig sind. Die Mitarbeiter, die zu Qualcomm wechseln, werden Teil der Qualcomm-CDMA-Technologies-Abteilung (QCT).

Welchen Nutzen hat Qualcomm von der Transaktion?

Qualcomm stärkt mit den AMD-Technologien seine Führungsrolle im Bereich mobiler Multimedia-Anwendungen. Multimediale Lösungen sind aus unserer Sicht ein wesentlicher Bestandsteil der nächsten Generation an mobilen Geräten. Die Übernahme unterstreicht unsere Ausrichtung, die nötigen Technologien für innovative Multimediawelten in das Chipset-Portfolio und die Snapdragon-Plattform zu integrieren.

Wann wird die Transaktion abgeschlossen sein?

Beide Unternehmen haben einen verbindlichen Vertrag am 19. Januar 2009 unterzeichnet. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Übernahme ideal, da die Handheld-Sparte von AMD unser Geschäft ergänzt, unsere Rolle am Markt ausbaut und wir damit die nächste Generation mobiler Geräte weiterhin vorantreiben können.


  1. Qualcomm übernimmt Handheld-Sparte von AMD
  2. Um welche Technologien/Patente geht es?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!