Das Unternehmen PMC Sierra hat angekündigt, den Netzwerk-Prozessor-Spezialisten Wintegra zu übernehmen. Damit will der Halbleiter-Hersteller, dessen Produktportfolio Bausteine für die Datenkommunikation in Unternehmensnetzwerken und Weitverkehrsnetzen, für die Lichtwellenleiter-Infrastruktur (FTTH - Fiber To The Home) sowie für Laser-Drucker umfasst, seine Entwicklungen im IP/Ethernet-Segment der Ausrüstungen für das Mobilfunk-Transportnetz beschleunigen.
Dieser Markt soll nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Infonetics Research mit einer mittleren jährlichen Wachstumsrate von 35 Prozent von 1,2 Mrd. Dollar (2009) bis 2014 auf 5,5 Mrd. Dollar wachsen. Wintegra entwickelt so genannte Netzwerk-Prozessoren für das Mobilfunk-Transportnetz, für die Funkübertragung nach den 3G- und 4G-Standards sowie für leitungsgebundene Breitbandnetze. Wintegra beschäftigt 165 Mitarbeiter, meist im Bereich Entwicklung, die Mehrzahl davon an den Standorten Ra'anana (Israel) und Austin (Texas). Mit der Übernahme stärkt PMC Sierra auch seine Präsenz in Israel; dort ist der Unternehmensbereich FTTH angesiedelt.
Für die Übernahme muss PMC-Sierra 240 Mio. Dollar in bar aufbringen. Darüber hinaus sollen 60 Mio. Dollar zusätzlich fällig werden, wenn bis Ende 2011 bestimmte Wachstumsziele erreicht werden.